Wurzelbrand
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe bzw. Inhalte. |
Der Begriff Wurzelbrand steht für unterschiedliche Erkrankungen:
- Aphanomyces cochlioides - Wurzelbrand an Rübe (auch bezeichnet als Seitenwurzelfäule der Rübe)
- Colletotrichum dematium f. spinaciae - Wurzelbrand an Spinat (auch bezeichnet als Blattfleckenkrankheit an Spinat)
- Colletotrichum lini - Wurzelbrand an Lein (auch bezeichnet als Brennfleckenkrankheit an Lein, Flachsstengelbrenner)
- Olpidium brassicae - Wurzelbrand an Kohl (auch bezeichnet als Auflaufkrankheit an Kohl, Gelbsucht an Tabak, Halsbrand an Kohl, Schwarzbeinigkeit an Kohl)
- Pleospora betae - Wurzelbrand an Rübe und Spinat (auch bezeichnet als Herzfäule an Rübe, Trockenfäule an Rübe)
- Pleospora papaveracea - Wurzelbrand an Mohn (auch bezeichnet als Blattdürre an Mohn)
- Phytophthora capsici - Wurzelbrand an Pfeffer und Tomate (auch bezeichnet als Fäule an Gurkengewächsen, Paprikafäule, Tomatenfäule)
- Pythium debaryanum - Wurzelbrand der Keimlinge (auch bezeichnet als Saatbeetfäulnis, Schwarzbeinigkeit der Keimlinge, Umfallkrankheit der Keimlinge)
- Pythium intermedium - Wurzelbrand der Rübe
- Pythium irregulare - Wurzelbrand an Rübe (auch bezeichnet als Gefässbündelkrankheit der Rübe, Wurzelfäule der Nadel- und Laubholzgewächse)
- Pythium ultimum - Wurzelbrand der Keimlinge (auch bezeichnet als Fruchtfäule, Schwarzbeinigkeit der Keimlinge, Umfallkrankheit der Keimlinge, Wurzelfäule der Keimlinge)
- Thanatephorus cucumeris (Rhizoctonia solanis) - Wurzelbrand der Keimlinge (auch bezeichnet als Fussfäule, Pockenkrankheit der Kartoffel, Stengelfäule, Umfallkrankheit der Keimlinge, Weisshosigkeit der Kartoffel, Wurzeltöterkrankheit der Kartoffel)
Quelle
EPPO - EPPT (EPPO Plant Protection Thesaurus), gefunden am 18.01.2012