Umfallkrankheiten
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe bzw. Inhalte. |
Der Begriff Umfallkrankheit bezeichnet unterschiedliche Erkrankungen:
- Leptosphaeria maculans bzw. Phoma lingam - Umfallkrankheit an Kreuzblütlern (Kohlarten, Kohlrabi etc.) (auch bezeichnet als Fussfäule an Kohl, Halsnekrose an Raps, Stengelfäule an Raps, Trockenfäule an Kohl, Umfallkrankheit an Kohl, Wurzelhalsfäule an Raps )
- Pythium debaryanum - Umfallkrankheit an Keimlingen (auch bezeichnet als Saatbeetfäulnis, Schwarzbeinigkeit der Keimlinge)
- Pythium ultimum - Umfallkrankheit an Keimlingen ( auch bezeichnet als Fruchtfäule, Schwarzbeinigkeit der Keimlinge, Wurzelbrand der Keimlinge, Wurzelfäule der Keimlinge)
- Physoderma trifolii - Umfallkrankheit an Klee
- Thanatephorus cucumeris bzw. Rhizoctonia solani - Umfallkrankheit an Keimlingen (auch bezeichnet als Fussfäule, Pockenkrankheit der Kartoffel, Stängelfäule, Weisshosigkeit der Kartoffel, Wurzelbrand der Keimlinge, Wurzeltöterkrankheit der Kartoffel)
Quelle
EPPO - EPPT (EPPO Plant Protection Thesaurus), gefunden am 18.01.2012