Myosotis sylvatica Schadbilder
Inhaltsverzeichnis
Blatt
Pilze
Botrytis (Botrytis cinerea)
Nach einem Befall mit Botrytis cinerea faulen die unteren bzw. inneren Blätter. Anschließend bildet sich ein grauer Sporenbelag auf den Faulstellen. |
Falscher Mehltau (Peronospora myosotides)
Der Falsche Mehltau zeigt sich durch ein weißgraues Pilzmyzel auf der Blattunterseite. Auf der Blattoberseite entstehen gelbliche Flecken, die sich ins rotbraune verfärben können. |
Echter Mehltau (Erysiphe asperifoliorum)
Bei Befall durch Echten Mehltau befindet sich ein weißer Sporenbelag auf der Blattoberseite. |
Schädlinge
Raupen
Durch Raupen entstehen Schäden durch Fenster- und Lochfraß. |
Virosen
Ribgrass Mosaic Virus
Der Ribgrass Mosaic Virus verursacht an Myosotis `Myomark´ Verkrüppelungen und Verdrehungen der Blätter und hell- und dunkelgrüne Mosaikzeichnungen der Blätter. |
Ernährung
Stickstoffmangel
Stickstoffmangel
Bei Stickstoffmangel werden zunächst die älteren Blätter hellgrün, dann chlorotisch und später nekrotisch. |
Unverträglichkeiten
Prosper
|
Signum |
Switch |
Topflor
Die Unverträglichkeit von Topflor zeigt sich nur an der Sorte "Myomark" in Form von Einrollen, Verdunkeln und Glänzen der Blätter. Außerdem zeigen sich stellenweise Blattnekrosen und ein anormales Blattwachstum. |
Abiotisch
Hitzeschäden
|