Pilzkrankheiten im Rasen

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hauptartikel: Rasen
Pilze im Rasen

Viele pilzliche Erkrankungen können den Rasen befallen, nur wenige von diesen Krankheiten verursachen allerdings einen so großen Schaden, dass Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Die Ausbreitung der Pilze ist in der Regel nicht zu verhindern, da sich die Sporen durch die Luft, durch Regen und den unmittelbaren Kontakt mit Mensch und Tier auf der Rasenfläche ausbreiten kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Ursachen

Ursachen für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten sind in der Regel[1]:

  • Sehr dichter Bestand
  • Dauernd hohe Belastung
  • Langes Feuchtbleiben der Blätter
  • Hohe Luftfeuchtigkeit
  • Lage im Schatten
  • Stehende Luft
  • Zu dichtes Mulchen
  • Zu niedriger oder zu hoher pH-Wert
  • Dicker Rasenfilz
  • Dauernder Tiefschnitt
  • Überversorgung mit Wasser und Stickstoff
  • Zu hoher Grasbestand über Winter

Vorbeugende Maßnahme

Vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzkrankheiten sind [1]:

  • Bei der Wahl des Saatgutes Sorten auswählen, die gegen häufig auftretende Krankheiten resistent sind
  • Regel-Saatgutmischungen (RSM) bevorzugen
  • Starke Schattenlage als Standort vermeiden
  • Durchlüftung gewährleisten Boden - z. B. durch Sanden - so vorbereiten, dass er durchlässig ist und bleibt
  • Keine extrem tiefen Rasenschnitte vornehmen
  • Auf scharfe Messer des Rasenmähers achten für einen glatten Schnitt
  • Ausgeglichene Nährstoff- und Wasserversorgung
  • Keine Stickstoffdüngung im Herbst


Krankheiten

Hexenringe (div. Basidiomyceten)
Im Rasen bilden sich auffällige Ringe von 50 cm bis 5 m Durchmesser.
Echter Mehltau
Schneeschimmel - Microdochium nivale
Im Frühjahr zeigen sich zunächst kleine, annähernd runde Flecke mit einem Durchmesser von circa 2,5 bis 5 cm, die unter ungünstigen Bedingungen bis auf 30 cm anwachsen und ineinander übergehen können. Die Flecken sind von einem weißgrauen bis rötlichen Myzelbelag überzogen.
Dollarflecken-Krankheit - Sclerotinia homoeocarpa
Zunächst treten einzelne gelblich verfärbte Flecken von circa 1 - 2 cm Durchmesser auf, die sich teilweise bis auf 5 cm vergrößern. Eventuell ist ein feines weißliches Myzel zu erkennen.
Schwarzbeinigkeit - Ophiobolus graminis
Es treten anfänglich kleine, eingesunkene Flecken mit rund 5 bis 10 cm Durchmesser und ausgeblichener, bronzeartiger Färbung auf, die sich bis auf 1 m ausbreiten können. Im Zentrum der Flecken sterben die Gräser ab und Wildkraut entwickelt sich.
Rotspitzigkeit - Laetisaria fuciformis
Erste Anzeichen sind unregelmäßig geformte Flecken mit teilweise abgestorbenem Rasen. Weiterhin zeigt sich ein watteartiges rosafarbenes Myzel, das sich zu einem roten, gallertartigen Pilzgewebe entwickelt, welches die Blätter verklebt.
Rostkrankheiten - Puccinia
Auf den Blättern treten gelbe, orangefarbene oder braune Pusteln mit staubenden Sporen in unterschiedlicher Form und Verteilung auf. Die befallenen Gräser bleiben im Wachstum zurück.
Blattfleckenkrankheit - Helminthosporium vagans
An Blättern und Blattscheiden entstehen ovale, dunkelbraune Flecken, deren innerer Kreis sich später weiß färbt.
Grauer Schneeschimmel - Typhula incarnata
Helles, gräuliches Pilzmyzel bedeckt die Pflanzen in Flecken von 5 bis 40 cm Durchmesser unter Schneedecke 50 – 100 cm. Die Krankheit ist auf den ersten Blick leicht mit dem Schneeschimmel zu verwechseln, aber die befallenen Pflanzen wirken beim Schneeschimmel feucht und schleimig, beim grauen Schneeschimmel dagegen trocken und papierartig.

Wirtsspezifität

Pilzliche Erkrankungen im Rasen lassen sich schwer bestimmen, da die Pilze zum Teil bevorzugt an bestimmten Gräserarten auftreten und die Blütenstände der Gräser in der Regel vor Ausbildung der Blütenstände abgemäht werden. Anhand der Blütenstände der Gräser können die Gräserarten bestimmt werden. Daher ist es auf Rasenflächen die Artenzusammensetzung am ehesten aus der verwendeten Saatgutmischung zu ermitteln.

Gräserart Schneeschimmel
Microdochium nivale
Dollarflecken-Krankheit
Sclerotinia homoeocarpa
Schwarzbeinigkeit
Ophiobolus graminis
Rotspitzigkeit
Laetisaria fuciformis
Rostkrankheiten
Puccinia
Blattfleckenkrankheit
Helminthosporium vagans
Grauer Schneeschimmel
Typhula incarnata
Hexenringe
div. Basidiomyceten
Straußgräser (Agrostis sp.) X X X X X
Straußgras (Agrostis tenuis) X X
Straußgras (Agrostis canina) X X
Weidelgräser (Lolium sp.) X X
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) X X X X
Rispengräser (Poa sp.) X X X X X
Wiesenrispe (Poa pratensis) X X X X
Schwingelgräser (Festuca sp.) X X
Rotschwingel (Festuca rubra) x X X X
Wiesenlieschgras (Phleum pratense) x X
X = stark anfällig, x = wenig anfällig


Quelle


Einzelnachweise

  1. a b Probleme in Rasen und Wiese im Hausgarten, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Gartenakademie, 2007