Rübenfliege

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unvollständig1.jpg Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig.
Er wird somit als Verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen.


Rübenfliege
Pegomya hyoscyami
Rübenfliege04SLFA-NW-RW.JPG
Schaden einer Rübenfliege an Spinat
Systematik
Klasse Insekten
Insecta
Unterklasse höhere Insekten
Pterygota
Ordnung Zweiflügler
Diptera
Unterordnung Fliegen
Diptera
Familie Blumenfliegen
Anthomyiidae


Neben Mangold, Spinat und Roten Rüben können auch Gänsefuß- und Nachtschattengewächse und Kartoffeln von der Rübenfliege befallen werden.

Schadbild

Im Sommer ist an den Blättern Minierfraß durch die Larven zu erkennen. Sie haben zwischen Blattoberseite und Blattunterseite Gänge gefressen, die zu Gangminen und schließlich zu Platzminen werden, welche braun werden und vertrocknen. Auch Kotausscheidungen durch die Larven sind in Form von kleinen schwarzen Hügeln zu erkennen. Je nach Befallsstärke fallen die Blätter ab. Befallene Mangold- und Spinatblätter können nicht mehr verwertet werden, Rote Rüben und Kartoffeln werden im Wachstum gehemmt, da die Assimilation nicht mehr ungestört ablaufen kann.

Biologie

Die Fliegen sind grau gestreift, bis zu 7 mm groß und leicht behaart. Sie ähneln den Stubenfliegen. Die Maden sind 7-8 mm lang, weiß und fußlos.

Nach der Überwinterung in einer rötlichen Puppe schlüpfen im Frühjahr die Fliegen der 1. Generation und fressen etwa eine Woche lang (Mai) Blütennektar. Die Weibchen beginnen mit der Eiablage und legen ihre Eier einzeln oder in Gruppen parallel an die Blattunterseiten. Eine Woche später schlüpfen die Larven und fressen ihre Gänge in die Blätter. Nach 15-20 Tagen verpuppen sich die Maden im Boden, um 2-3 Wochen als 2. Fliegengeneration wieder in Erscheinung zu treten. In den Monaten Juni und Juli fliegen sie und legen Mitte Juli ihre Eier ab. Die schlüpfenden Maden verrichten ebenfalls ihren Minierfraß, im August und September ist die 3. Generation der Fliegen unterwegs.

Bekämpfung

Als vorbeugende Maßnahme eignen sich Kulturschutznetze zur Verhinderung der Eiablage.

Weblinks