Pepino Erwerbsanbau

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pepino
Solanum muricatum
Synonyme
Melonenbirne
Solanum muricatum 2012-08-07 16-07-45.JPG
Pepino Frucht
Systematik
Klasse Bedecktsamer
Magnoliopsida
Gruppe Eudikotyledonen
Asteriden
Ordnung Nachtschattenartige
Solanales
Familie Nachtschattengewächse
Solanaceae
Gattung Nachtschatten
Solanum

Pepino ist eine interessante Fruchtgemüseart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Der Anbau kann ähnlich wie bei den Tomaten, im Gewächshaus erfolgen.

Botanik

Pepino ist eine wärmeliebende Pflanzen.

Anbau

Der Anbau von Pepino erfolgt im Gewächshaus.


Sortenvielfalt

Für den Anbau von Pepino stehen eine Anzahl sorten zur Vefügung.


Beikrautregulierung

Beim Anbau von Pepino im Boden ist eine wirksame Beikrautregulierung sehr wichtig. In Frage kommt die Verwendung einer Mulchfolie, Mulchpapier oder auch ein Mulchvlies.

Weitere Infos


Marktangebot

In einigen wärmeren Ländenrn haben Pepinos eine große Marktbedeutung.


Wert als Nahrungsmittel

Der Verzehr von Pepino kann einen wertvollen Betrag zur gesunden Ernährung des Menschen leisten. So empfehlen z.B. die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ und die „Deutsche Krebsgesellschaft“ im Rahmen der Kampagne „5 am Tag“, fünf Mal am Tag eine Portion Obst und Gemüse zu essen.
Einen umfassenden Überblick über gesundheitliche Wirkungen von Gemüse findet man über die Internetseite „Gemüse-ist-mehr als eine Nahrungsmittel“. Hier werden Forschungsergebnisse aus der ganzen Welt in knapper, gut lesbarer Form aufgelistet und die vorbeugende Wirkung von Gemüse auf viele, meist chronische Erkrankungen dargelegt.


Internationale Bezeichnung

20px Deutsch Pepino, Melonenbirne, Birnenmelone
Flag of the United Kingdom (1801).png Englisch melon pear, melon shrub, peruvian pepino, melowfruit
Flag of France.png Französisch poire-melon
Flag of Italy (1946–2003).png Italienisch pepino
Flag of the Netherlands.svg Niederländisch pepino
Flag of Poland.svg Polnisch psianka melonowa
Flag of Russia.svg Russisch dynnaja grusa, Дынная груша, пепино
Flag of Spain.svg Spanisch pepino dulce
Flag of Hungary.svg Ungarisch tojásdinnye, pepino


Siehe auch in Hortipendium



Quellen

  • Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold (2002): Zander - Handwörterbuch der Pflanzennamen. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-3573-6
  • Georg Vogel (1996): Handbuch des speziellen Gemüsebaues. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5285-1


Weblinks