Neuseeländer Spinat
Neuseeländer Spinat | |
---|---|
Tetragonia tetragonioides | |
Kuntze | |
![]() | |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Kerneudikotyledonen | |
Kerncaryophyllales | |
Ordnung | Nelkenartige Caryophyllales |
Familie | Mittagsblumengewächse Aizoaceae |
Gattung | Neuseeländerspinat Tetragonia |
Der Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) ist ein Blattgemüse aus der Familie der Mittagsblumengewächse und ist dem hier heimischen Spinat sehr änlich. Allerdings sind diese beiden Gemüsearten nicht miteinander verwandt. In der englischen Sprache heißt der Neuseeländer Spinat „New Zealand Spinach“. Im Gemüsegarten eignet er sich für eine Mischkultur mit Tomaten, Kohlrabi, Radies und Rettich (siehe Neuseeländer Spinat im Hausgarten).
Samen
Saatgutdaten: | |||||
TKG | Korngröße | 1 Gramm | Keimfähigkeit | Keimtemperatur | Saatgutangebot |
---|---|---|---|---|---|
9 - 11 g | Länge: 8,4 - 9,8 mm Breite: 5,0 - 7,0 mm |
90 - 110 Korn | 70 - 90% | 18 - 23°C | Normalsaatgut |
Bilder
Quellen
- Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold (2008): Der große Zander - Enzyklopädie der Pflanzennamen. Bd. 2 - Arten und Sorten. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. ISBN 978-3-8001-5406-7