Kräuter Schaugärten

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bastionsgarten mit seinen Kräutern in Eichstätt

Weltweit gibt es viele Lehrgärten, Botanische Gärten, Schulgärten, die im Bereich Küchenkräuter und Heilkräuter sehr lehrreich und informativ sind. Im Folgenden die wichtigsten und bekanntesten der öffentlich zugänglichen Kräuter- bzw. Heilpflanzengärten.
Daneben sind auch andersartige Schaugärten mit einer Kräuterabteilung interessant. Näheres dazu siehe unter Gemüsegärten.

Besonders interessante Kräuter- und Heilpflanzengärten

Übersichtstabelle mit Kräuter- und Heilpflanzengärten sowie Verlinkungen:

Land Region Ort Lage im Ort Art des Gartens Name des Gartens + Kurzinfo Homepage
Deutschland Bayern Benediktbeuern Zeilerwg 2 (Meierhof) Kräutergarten Kräutergarten am Maierhof in Benediktbeuern Internetportal des Gartens
Deutschland Bayern Eichstätt Willibaldsburg Klostergarten Hortus Eystettensis Der Garten in Wikipedia
Deutschland Bayern Ingolstadt Anatomiestraße Museumsgarten Medizinischer Kräutergarten Homepage Museumsgarten
Deutschland Bayern Pappenheim Dr. Wilhlem-Kraft-Weg 15 Klostergarten Kräutergarten Burg Pappenheim Stadtinfo zum Garten
Deutschland Baden-Württemberg Inzigkofen Parkweg 7 Kräutergarten Kräutergarten Inzigkofen (Donau) bei Sigmaringen Internetportal des Gartens
Deutschland Baden-Württemberg Reichenau Walahfrid-Strabo-Weg Kräutergarten Kräutergarten Walafrid Stabo Reichenau Internetportal des Gartens
Deutschland Rheinland-Pfalz Bingen Museumsstraße (Hildegarten) Klostergarten Klostergarten der Hildegart von Bingen Hildegarten
Deutschland Baden-Württemberg Bad Ditzenbach Helfensteinstr. 47 Kräuterpark Kräutergarten im Kräuterhaus Sanct Bernhard Internetportal des Kräutergartens
Deutschland Niedersachsen Altanau Schultal 11 Kräuterpark Kräuterpark in Altenau (Harz) Internetportal des Kräuterparks
Österreich Niederösterreich Zwettl Sprögnitz 20 Kräutergarten Kräuter-Sinnes-Erlebnis Internetportal des Gartens


Heilkräutergarten: Deutsches Medizinisches Museum, Ingolstadt in Bayern

Im Museumsgarten findet der Besucher einen wunderschönen Heilkräutergarten. Die Gartenvewaltung schreibt dazu auf ihrer Homepage: "Auf ornamentalen, von Buchsbaumhecken eingefassten Flächen sind einzelne Beete abgeteilt, auf denen die Pflanzen nach Wirkstoffgruppen zusammengefasst und nach Familien gegliedert angeordnet sind. Die Gruppen umfassen im Einzelnen: Ätherische Öle, Alkaloide, Saponine, Schleime, Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe und Glykoside. Eine Sonderabteilung zeigt Arten mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen, die in der Homöopathie und Volksmedizin häufig verwendet werden. Die Auswahl orientierte sich an dem aktuellen Grad der Gebräuchlichkeit in Medizin, Naturheilkunde und Selbstmedikation. Natürlich kann es nicht Sinn des Gartens sein, Anleitung zur Behandlung aller möglichen Krankheiten zu geben, wohl aber Einblicke und Kenntnisse in den heutigen Arzneipflanzenschatz und die Begegnung mit dem lebendigen Träger wertvoller Wirkstoffe zu vermitteln."


Anschrift des Heilkräutergartens:
Deutsches Medizinhistorisches Museum Anatomiestraße 18-20
85049 Ingolstadt

Internet
Heilkräutergarten des Deusches Medizinhistorisches Museum

Historischer Kräutergarten auf der Burg Pappenheim im Altmühltal in Bayern

Die Burgverwaltung schreibt dazu auf ihrer Homepage: "Das Altmühltal ist eine uralte Kulturlandschaft. Durch Bewirtschaftung und besonders durch Jahrhunderte andauernde regelmäßige Beweidung des Altmühltales mit Schafen hat sich eine sehr spezielle, artenreiche Flora (Trockenrasen) und Fauna entwickeln können. Wir freuen uns, Ihnen diese Artenvielfalt auf Burg Pappenheim präsentieren zu dürfen. In der weitläufigen Burganlage erwarten Sie über 1300 heimische Gewächse, Blumen, Stauden, Sträucher und Baumarten und dazu ein Historischer Kräutergarten mit über 750 Arten.


Anschrift:
Burg Pappenheim
Dr. Wilhlem-Kraft-Weg 15
91788 Pappenheim

Internet:


Hortus Eystettensis, der Klostergarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt

Der Bastionsgarten auf der Schmiedebastion der Willibaldsburg ist ein 1998 neu angelegter Informationsgarten über die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis. Dieser Botanische Garten des Eichstätter Fürstbischofs Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) war einer der bedeutendsten Gärten Europas. Seine Pflanzenwelt wurde vom Nürnberger Apotheker und Botaniker Basilius Besler 1613 in einem großartigen Prachtband mit illustrierten Kupferstichen verewigt. Auf den 367 Kupfertafeln sind 1084 Pflanzen abgebildet. Von der historischen Gartenanlage, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, weiß man nur wenig. Es sind keine Pläne bekannt. Die Abfolge der Beete im Bastionsgarten orientiert sich deshalb an der Aufteilung des Buches und der Blütezeit der Blumen in den Jahreszeiten.
Nähere Informationen gibt es im Internet unter em Thema Geschichte von Garten und Buch "Hortus Eystettensis"
Das Buch "Hortus Eystettensis" zeigt in 367 Abbildungen mehr als eintausend Pflanzen aus dem Garten des Bischofs, der als einer der prächtigsten seiner Zeit galt. In ihm waren nahezu alle zu dieser Zeit bekannten Kulturpflanzen zu finden.
Viele Bilder zu dem Gartenund seinen Pflanzen findet man im Internet unter Hortus Eystettensis.


Anschrift des Gartens:
Willibaldsburg
Burgstr. 19
85072 Eichstätt


Kräutergarten des Walahfrid Strabo auf der Insel Reichenau

Der kleine Kräutergarten hinter dem Münster St. Maria und Markus im Ortsteil Reichenau-Mittelzell ist eine originalgetreue Rekonstruktion des sogenannten "Hortulus" aus dem frühen 9. Jahrhundert. "De cultura hortorum" oder kurz "Hortulus" ist ein Lehrgedicht, das der junge Mönch des Klosters Reichenau am Bodensee, Walahfrid Strabo, um 827 über den Gartenbau verfasst hat. (Später, von 842 bis 849, wurde Strabo Abt und gilt als einer der bedeutendsten Vorsteher des Klosters.) Im HORTULUS schildert er die in seinem Klostergarten gesammelten Erkenntnisse über Nutzen und Heilwirkungen von Pflanzen, aber auch ihre Symbolkraft und Ästhetik. Die Rekonstruktion des Gartens am Originalort besteht aus 24 Beeten mit 24 verschiedenen Pflanzen (lediglich den Schlafmohn hat man gegen eine "harmlose" Ziermohnvariante ausgetauscht). Das Besondere dieses Klostergartens ist seine mittelalterlich strenge Gliederung mit acht rechteckig angeordneten Innenbeeten, umgeben von weiteren 16 Beeten in halber Größe. Alle Beete sind in Holz gefasst und jedes mit nur einer Art bepflanzt, so dass insgesamt vierundzwanzig verschiedene Heilkräuter beherbergt werden.
Anschrift:
Kräutergarten des Walahfrid Strabo
Bradlengasse 24
78479 Reichenau
Deutschland

Nähere Details zu dem Garten gibt es im Internet unter Kräutergarten Walahfrid Strabo
Infos zum Kräutergarten und Kräutervrekauf gibt es im Internt unter Strabos Gewürze Einen Plan des alten Kräutergartens findet man im Internet unter Der Hortulus des Walahfrid Strabo von der Reichenau


Kräutergarten am Maierhof im oberbayerischen Benediktbeuern

Der Kräutergarten am Maierhof in Benediktbeuern, ca. 60 km südwestlich von München, zeigt an ausgewählten Pflanzen die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen und ihre Systematik im Pflanzenreich auf. Der Garten ist behindertengerecht gestaltet, für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte sind die Beete auf einer Seite erhöht und mit einem Handlauf versehen. Blinde und Sehbehinderte können die Pflanzennamen auf Keramikschildern oder auf kleinen Metallplättchen mit Braille-Schrift ertasten.
Neben dem Kräutergarten steht auf kleinster Fläche ein „Multibiotop“ auch für kleine Gärten. An einem sonnigen Platz angelegt, ist die spiralig angelegte Trockenmauer ein idealer Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, und den Menschen versorgt sie das ganze Jahr über mit frischen Kräutern. Die Lebensbedingungen verändern sich graduell von sumpfig bis trocken, im Teich wächst Brunnenkresse, in feuchten Bereichen Pfefferminze und an der Spitze Thymian. Sogar in den Fugen der Mauer können Mauerraute und Mauerpfeffer gedeihen.

Anschrift:
ZUK Zentrum Umwelt und Kultur Benediktbeuern
Zeilerweg 2 (Maierhof)
D-83671 Benediktbeuern (Oberbayern)


Kräutergarten im ehemaligen Augustiner Kloster Inzigkofen (Donau) bei Sigmaringen

Geschützt von den Mauern des ehemaligen Augustinerklosters in Inzigkofen liegt der Kräutergarten. Befindet man sich z.B. auf einer Donau-Radtour, so kann den Kräutergarten sehr gut von Sigmaringen aus erreichen. Nur wenige Meter vom Donau-Radweg entfernt liegt der Garten und so sind denn auch die Gebäude sowie die Hinweisschilder nicht zu übersehen.
Eine Gruppe von Kräuterliebhabern hat den Kräutergarten angelegt und betreut ihn. Sie setzen sich das Ziel, bekannte und weniger bekannte Naturpflanzen, verschiedene Küchenkräuter und Heilpflanzen der breiten Öffentlichkeit vorzuführen.
Der Kräutergarten ist in den Sommermonaten täglich geöffnet. Spezielle Führungen werden unter der Telefonnummer 07571/ 56 86 von Herrn Bauernfeind vermittelt.


In unmittelbarer Nachbarschaft des Kräutergartens befindet sich auch ein kleines Bauernmuseum.

Anschrift des Gartens:
Kräutergarten Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen


Kräutergarten im Kräuterhaus Sanct Bernhard

Der 3.000m² große Park lädt zur Ruhe und zum Verweilen ein. Eingebettet in eine Naturlandschaft wachsen hier etwa 350 verschiedene Heilpflanzen- und Kräuterarten, die erlebt, erschnuppert und erfühlt werden können. Unseren Besuchern möchten wir so eine Vielzahl von Pflanzen und Heilkräutern nahebringen, die zu einem großen Teil auch in unseren Kräuterhaus-Produkten verwendet werden.
Der von Meisterhand kreierte Kräutergarten ist in zehn verschiedene Themenbereiche untergliedert. Neben einem Inhalatorium mit wohltuend salzhaltiger Meeresluft und dem Heilpflanzengarten, der nach Indikationsgebieten zusammengestellt ist, verführt der Duft- und Farbgarten mit seinen harmonisch komponierten Arrangements die Sinne. Darüber hinaus finden sich auch im Bereich anderer Themengärten, wie zum Beispiel dem Wassergarten, heimische Heilpflanzen, die entsprechend beschildert sind. Viele angenehme Sitzgelegenheiten laden zur Ruhe und beschaulichen Muße ein.

Anschrift des Firmengartens:
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG
Helfensteinstr. 47
73342 Bad Ditzenbach


Kräutergarten der Hildegard von Bingen (Hildegarten)

Hildegard von Bingen wurde am 16. September 1098 in Bermersheim geboren, sie starb am 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen. Sie war eine Mystikerin, deren Leistungen heute von unterschiedlichen Disziplinen wie Medizin, Biologie und Musik anerkannt werden. In der katholischen Kirche wird sie als Heilige verehrt, obwohl sie nicht heilig gesprochen wurde. Politisch hat sie es in der Zeit des Mittelalters als Frau geschafft, sich gegen herrschende Meinungen durchzusetzen.
Interessant für Biologie und Medizin sind ihre Abhandlungen über Pflanzen und Krankheiten. Nach 1150 verfasste Hildegard mit Causae et Curae (Ursachen und Heilungen) ein Buch über die Entstehung und Behandlung von verschiedenen Krankheiten. Das zweite der naturkundlichen Werke heißt Liber subtilitatum diversarum naturarum creaturarum, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „Buch über das innere Wesen (Beschaffenheit und Heilkraft) der verschiedenen Kreaturen und Pflanzen“, weshalb Hildegard heute teilweise als erste deutsche Ärztin bezeichnet wird. Diese naturkundlichen Werke zählen u. a. zu den Standardwerken der mehr esoterisch orientierten Naturheilkunde. Umfangreiche Details zum Leben und Wirken der Hildegard von Bingen findet man im Internet Wikipedia.

Der Hildegarten setzt sich in insgesamt 15 Themenbeeten und 8 Einzelbeeten wissenschaftlich mit der »Physica« und den dort beschriebenen Heilwirkungen der Pflanzen auseinander. Die Form des 38 x 19 m und von einer 2-reihigen Hainbuchenhecke umfassten Gartens vermeidet dabei bewusst Anklänge an einen mittelalterlichen Klostergarten, denn einen »Hildegarten« hat es historisch nie gegeben.
Näheres zum Garten im Internet unter Hildegarten

PHYSICA.S. Die Natur- und Heilkunde Hildegards von Bingen (PHYSICA.S.) ist heute sicher das populärste Werk der bedeutenden Äbtissin. In dieser bedeutenden Sammlung hat die gelehrte Benediktinerin insgesamt 293 Kräuter, Sträucher und Bäume mit ihrer (Heil-)Wirkung auf den Menschen beschrieben.
Weitere Details dazu im Internet unter PHYSICA.S.

Anschrift des Museums:
Historisches Museum am Strom - Hildegard von Bingen
Museumstraße 3
55411 Bingen am Rhein

Kräuterpark mit Kräuterverkauf in Altenau im Harz

Der größte Kräuterpark Deutschlands.
Ein Erlebnis für alle Sinne. Wandeln und wandern Sie auf den gut befestigten, leicht begehbaren Pfaden unseres KräuterParks und erkunden Sie die Vielfalt heimischer und exotischer Gewürze und Kräuter.
Bestens informiert:
Zu den Pflanzen finden Sie Infotafeln mit Namen und Wissenswertem über Herkunft, Heilkraft und Verwendung in der Küche.
Anfassen - Riechen - Schmecken:
Genießen Sie den Duft der Kräuter und bewundern Sie,was die Natur uns bietet: Viele vergessene Hausmittel finden Sie im KräuterPark, Heilkräuter aus „Gottes Apotheke”, die schon früher in der Volksmedizin ihren Platz hatten.Probieren ist auch erlaubt.
Ganz schön exotisch:
Wie sieht die Indianernessel aus? Gehen Sie auf die Suche nach den Exoten in unserem KräuterPark, es sind wahre Raritäten, die Sie nur selten zu sehen bekommen. Es lohnt sich.
Kräutervielfalt erkennen:
Entdecken Sie im KräuterPark Altenau die Vielfalt der Kräuterpflanzen aus aller Welt. Was Sie im Park blühend und duftend umgibt, finden Sie in der Gewürzgalerie als Tee oder Küchengewürz wieder. Die Fülle an Informationen haben wir für Sie lehrreich aufbereitet.
In jedem Jahr: Großer Pflanzenverkauf Küchenkräuter, Heilkräuter und Exotische Stauden im Verkauf bis Ende September.

Anschrift: Kräuterpark Altenau
Herr Erich Jürgens
Schultal 11
38707 Altenau


Kräuter-Sinnes-Erlebnis der Firma Sonnentor im österreichischen Zwettl

Neben einem Kräutergarten gibt es hier eine Hildegard Oase auch einen Kräuter-Wanderweg sowie das Bio-Bengelchen Kräuterdorf.
Anschrift:
SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH, Sprögnitz 20, A 3910 Zwettl, Österreich
Nähere Details zu dem Kräutergarten gibt es im Interentangebot der Firma Sonnentor auf der Seite Kräuter-Sinnes-Erlebnis


Weitere "Gemüse erleben" Angebote

Siehe auch in Hortipendium


Weblinks