Koriander Erwerbsanbau
Echter Koriander | |
---|---|
Coriandrum sativum | |
Linné | |
Synonyme | |
Arabische Petersilie, Asiatische Petersilie, Chinesische Petersilie, Indische Petersilie, Kariander, Klanner, Schwindelkorn, Schwindelkorn, Stinkdill, Wandläusekraut, Wanzendill, Wanzenkraut oder Wanzenkümmel | |
Echter Koriander (Coriandrum sativum)
| |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Kerneudikotyledonen | |
Asteriden | |
Euasteriden II | |
Ordnung | Doldenblütlerartige Apiales |
Familie | Doldenblütler Apiaceae |
Gattung | Koriander Coriandrum |
Der Echte Koriander (Coriandrum sativum) ist ein einjähriges Kraut aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Weitere gebräuchliche Namen sind Arabische Petersilie, Asiatische Petersilie, Chinesische Petersilie, Gartenkoriander, Gebauter Koriander, Gewürzkoriander, Indische Petersilie, Kaliander, Klanner, Schwindelkorn, Schwindelkraut, Stinkdill, Wandläusekraut, Wanzendill, Wanzenkraut oder Wanzenkümmel bekannt[1]. In Belgien hat das bei uns wenig bekannte Küchenkraut stark an Bedeutung gewonnen. Von 195.543 kg im Jahre 2006 stieg die Menge bis 2008 auf die bemerkenswerte Menge von 409.112 kg. Trotz dieser Mengensteigerung um 209% lag der Preis konstant bei 63 Cent je Bund. [2]
Inhaltsverzeichnis
Koriander Bildern
Saatgut und Keimung
Saatgutübertragbare Krankheiten
- Altenaria dauci (Blattflecken)
- Cercospora corinaderi (Blattflecken)
- Colletotrichum gloeosporioides (Blütenbrand)
- Pseudomonas syringae(Doldenbrand)
Weiter Infos
Unkrautbekämpfung
Die Unkrautbekämpfung beim Anbau erfordert einen beachtlichen Zeitaufwand und kostet viel Geld. Eine große Hilfe bietet in jedem Falle die optimierte Feldhygiene sowie das "Falsche-Saatbeet". Diese beiden Verfahren sind zu ergänzen mit einer mechanischen Unkrautbekämpfung und im konventionellen Anbau durch den Einsatz von Herbiziden. Im Einzelfall kann auch der Anbau in Mulchfolie hilfreich sein.
Feldhygiene
Hierbei geht es um vorbeugende Maßnahmen. Dauerunkräuter möglichst schon beim ersten Auftreten ausschalten und nicht warten bis sich schon große Bestände gebildet haben. Zur Eindämmung des Samenunkräuter Drucks, diese nie Samen bilden lassen. Wird das konsequent durchgeführt, verringert sich der Unkrautdruck von Jahr zu Jahr. Nähere Infos zur Feldhygiene gibt es unter den folgenden Links.
Falsches-Saatbeet
Eine sofortige, große Erleichterung bei der Unkrautbekämpfung bringt das "Falsche-Saatbeet", das natürlich auch bei Pflanzkulturen von Nutzen ist. Nähere Infos zur Anwendung gibt es unter dem folgenden Link.
Mechanische Unkrautbekämpfung
Sowohl bei gepflanzten als auch bei direkt ins Feld gesätem Koriander kann eine mechanische Unkrautbekämpfung hilfreich und sinnvoll sein.
- Hilfreich ist es, den Reihenabstand der vorhandenen Hacktechnik anzupassen
- Lieber in den Reihen enger säen bzw. pflanzen und dafür weitere Reihenabstände wählen
- Je jünger die Unkräuter, desto leichter die mechanische Bekämpfung
- In niederschlagsarmen Regionen und auf leichteren Böden ist die mechanische Unkrautbekämpfung am ehesten erfolgreich
Herbizideinsatz
In konventionell arbeitenden Betrieben ist der Einsatz bzw. die Nutzung von Herbiziden üblich. Um damit langfristig erfolgreich arbeiten zu können, sind die Zulassungsbedingungen zu beachten und ein ist sachgerechte Anwendung nötig. Dazu gehört auch eine Begrenzung der Anwendungen innerhalb einer Fruchtfolge, um so die Selektion von nicht erfassten Unkrautarten zu verhindern. Nähere Infos zu Herbiziden und deren Einsatz gibt es unter den folgenden Links.
Link zur Indikationssuche im Gemüsebau
Mulchfolie
Zur Unkrautbekämpfung beim Anbau von Koriander ist die Pflanzung in Kunststoff-Mulch Materialien gut möglich. Bei sachgerechter Anwendung erhält man weitgehend unkrautfreie Bestände. Als Materialien ist z.B. schwarze Mulchfolie oder Vliesmaterial geeignet. Damit das Unkraut nicht durch die Pflanzlöcher wächst, müssen diese so klein wie möglich gehalten werden. Da die Radspuren weiterhin verunkrauten ist dort auf anderem Wege das Unkraut zu bekämpfen.
Im Praxisalltag hat sich jedoch gezeigt, dass das Mulch Verfahren den meisten Betrieben wohl zu teuer ist.
Pflanzenschutz
Koriander Pflanzen können von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden.
- Weitere Informationen siehe in Hortipendium Koriander Pflanzenschutz
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Siehe auch in Hortipendium
- Forschungsstätten Gemüsebau
- Gemüseanbau Trends
- Gemüsearchiv Josef Schlaghecken
- Gemüsebau Bildersammlung Josef Schlaghecken
- Gemüsebau in Deutschland
- Gemüsebaustatistik
- Informationen zu den einzelnen Pflanzenfamilien im Gemüsebau
- Obst- und Gemüse als Nahrungsmittel
- Portal: Gemüsebau
- Portal: Pflanzenschutz
- Rechtliche Vorgaben im Bereich Saatgut und Sorten des Gemüsebaus
- Umfassende Informationen zu den einzelnen Gemüsearten und Küchenkräutern
- Unkräuter im Gemüsebau
- Zuchtfirmen im Gemüsebau weltweit
Einzelnachweise
- ↑ Gernot Katzers Gewürzseiten
- ↑ Josef Schlaghecken (2009): Bedeutung der Küchenkräuter in Belgien. hortigate, 2009