Kohlrüben Erwerbsanbau
Kohlrübe | |
---|---|
Brassica napus ssp. rapifera | |
Synonyme | |
Speiserübe, Bodenkohlrabi, Erdkohlrabi, Ramanke, Unterkohlrabi, Untererdkohlrabi, Wruke, Steckrübe | |
Kohlrüben
| |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Kerneudikotyledonen | |
Ordnung | Kreuzblütlerartige Brassicales |
Familie | Kreuzblütler Brassicaceae |
Gattung | Kohl Brassica |
Die Kohlrübe (Brassica napus subsp. rapifera), ist eine Unterart des Rapses. Sie ist zu unterscheiden von der Speiserübe (Brassica rapa subsp. rapa) und gilt als typisches Wintergemüse.
Die Kohlrübe wird auch Bodenkohlrabi, Butterrübe, Erdkohlrabi, Runke, Steckrübe, Unterkohlrabi, Wruke,genannat. In Östereich nennt man sie Dotsche in Altbyayern Dodschn und in der Schweiz Knutsche.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichtliches
- 2 Kohlrüben Bilder
- 3 Kohlrüben Zuchtbetriebe und Saatgutlieferanten
- 4 Saatgut und Keimung
- 5 Sortenwahl Kohlrüben/Steckrüben
- 6 Anbau
- 7 Nährstoffversorgung und Düngung
- 8 Beikrautregulierung
- 9 Planzenschutz
- 10 Marktangebot
- 11 Wert als Nahrungsmittel
- 12 Kohlrüben Saisonkalender
- 13 Siehe auch in Hortipendium
- 14 Autoren und Mitwirkende
- 15 Quellen
- 16 Quellen Online
Geschichtliches
Die Kohlrübe, auch Steckrübe genannt, erinnerte unsere Großeltern und auch an unangenehme Zeiten. Da war z.B. der sogenannte "Steckrübenwinter" 1916/17. In der kriegsbedingten Hungersnot wurden die Steckrüben zu einem lebensrettenden Nahrungsmittel.
Das die Kohlrübe auch heute noch eine interessantes und gesundes Gemüse ist wollte im Jahre 2017 der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) kundtun in dem er die Steckrübe zum "Gemüse des Jahres" erklärte. Heute steht der gesundheitliche Wert und die Möglichkeit der gesunden regionalen, saisonalen Ernährung im Vordergrund.
Kohlrüben Bilder
Kohlrüben Zuchtbetriebe und Saatgutlieferanten
Für den Anbau von Kohlrüben unter den unterschiedlichsten Bedingungen gibt es verschiedene Saatgutanbieter. Vor Beginn des Anbaus ist es hilfreich, alle bedeutenden Zuchtbetriebe und wichtige Saatgutanbieter kennen zu kennen. Hier eine Auswahl wichtiger Betriebe mit ihrem Saatgutangebot. (Stand Febr. 2020).
- Agri Samen in Bad Essen (D)
- Bejo Samen in Sonsbeck (D)
- Bigler Samen in Thun (CH)
- Bingenheimer Biosaatgut in Echzell (D)
- Graines Voltz (Hild) Saatgut in Colmar (F)
- Hazera Seeds in Edemissen (D)
- Sakata Europa Vegetable in Uchaud (F)
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Saatgut und Keimung
Kohlrüben bilden ihre Samen in langen Schoten. Die Samen sind kugelig rund und gut für eine Kalibrierung sowie Präzisionssaat geeignet.
Kohlrüben Saatgutdaten | |||||||
TKM Gramm |
Korngröße in mm |
Ein Gramm in Korn |
Keimfähigkeit in % |
Keimtemp. in °C |
Keimdauer in Tage |
Saatgutangebot im Handel |
Saattiefe in mm |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2,5 - 3,5 g | 1,8 - 2,5 mm | 350 - 400 Korn | Mindestkeimfähigkeit Präzisionssaatgut: > 85% |
5 - 30°C empfehlesnwert 18 - 25°C |
bei 20°C 6 Tage |
Normalsaatgut Präzisionssaatgut |
5 - 20 mm |
Saatgutangebote
- Für den professionalen Anbau wird Kohlrüben Saatut vor allem als Präzisionssaatgut in Einheiten von u.a. 2.500, 10.000 oder 100.000 Korn angeboten.
Kohrüben Saatgut gibt es auch in Gewichtseinheiten von u.a. 100g oder 200g.
Saatgutübertragbare Krankheiten
- Alternaria brassicae (Kohlschwärze)
- Leptosphaeria biglobosa (Blattflecken und Stängelfäule)
- Leptosphaeria maculans (Umfallkrankheit)
- Hyaloperonospora brassicae (Falscher Mehltau)
Weiter Infos
- Saatgutübertragbare Gemüsekrankheiten.
- Josef Schlaghecken (2018): Rund um das Saatgut: Kohlrüben. In: Zeitschrift "Gemüse". 54. Nr. 4. Seite 47-48.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sortenwahl Kohlrüben/Steckrüben
Es gibt Kohlrüben/Steckrüben Sorten, deren Eignung für die betriebseigenen Gegebenheiten zu prüfen ist. Hilfreich bei der Sortenwahl sind die verschiedenen Sorten-Versuchsergebnisse, die man Online in Internet lesen oder runterladen kann.
Steckrüben Sortenversuche
Eine große Hilfe können die jährlich aktualisierten Empfehlungen der Pfälzer Gemüsebauberatung in Neustadt/Wstr. sein. Sie werden in Hortigate.de zum Online-Abruf angeboten. Für Abonnenten sind sie kostenlos, ansonsten gegen eine Gebühr, abrufbar.
Anbau- und Sortenhinweise für den Anbau in der Pfalz
Hortigate: Kohlrüben: Anbau- und Sortenhinweise für Rheinland-Pfalz
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Anbau
Der Anbau von Kohlrüben erfolgt beim Großanbau vorwiegend als Direktsaat und bleim Kleinanbau auch als Pflanzkultur.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Nährstoffversorgung und Düngung
- Kohlrübenbestände haben einen hohen Nähstoffbedarf.
- Eine Stickstoff Überversorgung ist zu vermeiden, da sich ansonsten die Lagerfähigkeit verschlechtert.
- Kohlrübenpflanzen haben eine relativ hohen Bor Bedarf.
- Um einen Kohlhernie Befall vorzubeugen, sollte der Boden gut mit Kalk versorgt sein.
- Der pH-Wert sollte, der Bodenart entsprechend, im oberen Bereich liegen.
- Eine detaillierte Anleitung zur Nährstoffversorgung beim Anbau von Kohlrüben gibt es in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Infos
- Düngung im Freilandgemüsebau. von IGZ
- Düngung im Gemüsebau in Hortipendium
- Ermittlung des Düngungsbedarfs im Freilandgemüsebau in Hortipendium
- Humusbilanz im Gemüsebau in Hortipendium
- Nährstoffmangel und Nährstoffüberversorgung Bilder in Hortipendium
- Pflanzenernährung: Wie die Nährstoffe den Geschmnack beeinflussemn. von Yara
- Phosphor-, Kalium- und Magnesiumdüngung nach dem Bilanzsystem in Hortipendium
- Salate Nährstoffversorgung und Düngung in Hortipendium
- Stickstoffdüngung nach den N-Sollwert-Systemen - Nmin, KNS und N-Expert in Hortipendium
- Wurzelwachstum im Gemüsebau in Hortipendium
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Beikrautregulierung
Beikräuter können beim Anbau von Kohlrüben großen Schaden anrichten. Eine wirksame, aber umweltfreundliche Regulierung ist nötig. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, siehe:
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Planzenschutz
Kohrüben können durch verschiedene Krankheiten und Schädlinge geschädigt werden. Die Verwandschaft zu den verschiedenen Kohlgemüsearten (Brassicaceae) erhöht das Befallsrisiko insbesondere bei einem unzureichenden Fruchtwechsel.
Weitere Infos
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Marktangebot
Kohlrüben werden vorwiegend als ganze Rüben am Frischmarkt angeboten.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Wert als Nahrungsmittel
Der Verzehr von Kohlrüben kann einen wertvollen Betrag zur gesunden Ernährung des Menschen leisten. So empfehlen z.B. die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ und die
„Deutsche Krebsgesellschaft“ im Rahmen der Kampagne „5 am Tag“, fünf Mal am Tag eine Portion Obst und Gemüse zu essen.
Einen umfassenden Überblick über gesundheitliche Wirkungen von Gemüse findet man über die Internetseite „Gemüse-ist-mehr als eine Nahrungsmittel“. Hier werden Forschungsergebnisse aus der ganzen Welt in knapper, gut lesbarer Form aufgelistet und die vorbeugende Wirkung von Gemüse auf viele, meist chronische Erkrankungen dargelegt.
Weitere Infos
- Steckrübe: Kalorienarm und voller stärkender Inhaltsstoffe.
- Steckrüben: Ein saisonales Gemüse wird wiederentdeckt.
- Wissenswertes zur Steckrübe.Mit Angabe der Inhaltsstoffe.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Kohlrüben Saisonkalender
Gemüse aus der Region kaufen und saisonal verzehren ist meist für den Verbraucher preislich vorteilhaft und bringt ökologische Vorteile. Die Transporte bleiben kurz und die Ware ist im Normalfall nach der Ernte schnell beim Verbraucher. In einem speziellen Saisonkalen der Gemüsearten sieht man an Hand einer großen Grafik, wann einheimische Kohlrüben, auch im Vergleich zu anderen Gemüsearten, am Markt angeboten werden. oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Siehe auch in Hortipendium
- Forschungsstätten Gemüsebau
- Gemüseanbau Trends
- Gemüsearchiv Josef Schlaghecken
- Gemüsebau Bildersammlung Josef Schlaghecken
- Gemüsebau in Deutschland
- Gemüsebaustatistik
- Informationen zu den einzelnen Pflanzenfamilien im Gemüsebau
- Obst- und Gemüse als Nahrungsmittel
- Portal: Gemüsebau
- Portal: Pflanzenschutz
- Rechtliche Vorgaben im Bereich Saatgut und Sorten des Gemüsebaus
- Speiserüben Pflanzenschutz
- Umfassende Informationen zu den einzelnen Gemüsearten und Küchenkräutern
- Unkräuter im Gemüsebau
- Zuchtfirmen im Gemüsebau weltweit
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Autoren und Mitwirkende
- Hübner E., Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Neustadt/Wstr.
- Lampe Isabelle, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, Neustadt/Wstr.
- Mackle Lukas, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR-Rheinpfalz), Neustadt/Wstr.
- Schlaghecken Josef, Neustadt/Wstr.
Quellen
- Josef Schlaghecken (2018): Rund um das Saatgut: Kohlrüben. In: Zeitschrift "Gemüse". 54. Nr. 4. Seite 47-48.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Quellen Online
- Steckrübe / Kohlrübe: VEN
- Kohlrüben in Wikipedia
- Steckrübenwinter
- Das Comeback der Steckrüben
- Kohlrüben Sorten von Bejo
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Gemüse-ist-mehr als ein Nahrungsmittel.
- 5 am Tag
- Der eng verwandte Raps (Brassica napus) in Wikipedia
- Die Steckrübe 2017/ 2018 zum Gemüse des Jahres gekürt.