Internationale Bezeichnung Dill
20px | Deutsch | Gartendill, Gurkenkraut, Dille, Dillkaut |
![]() |
Englisch | dill |
![]() |
Bulgarisch | kopar |
![]() |
Chinesisch (Mandarin) | hui-hsiang |
![]() |
Dänisch | dild |
![]() |
Finnisch | tilli |
![]() |
Französisch | aneth odorant |
![]() |
Griechisch | anithos |
![]() |
Hindi | soya |
![]() |
Indisch | adas |
![]() |
Italienisch | aneto |
![]() |
Japanisch | inondo |
![]() |
Niederländisch | dille |
![]() |
Norwegisch | dill |
![]() |
Polnisch | koper ogrodowy |
![]() |
Portugisisch | endro |
![]() |
Rumänisch | marar |
![]() |
Russisch | ukrop |
![]() |
Schwedisch | dill |
![]() |
Slowakisch | koper |
![]() |
Spanisch | anis aleman, eneldo |
![]() |
Ungarisch | kapor |
Georg Vogel (1996): Handbuch des speziellen Gemüsebaues. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5285-1