Hortipendium:Formatierung

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche

Textgestaltung

Im Prinzip ist es nicht im Sinne eines Wikis, dass sich die Autoren lang und breit mit Fragen über das Layout beschäftigen müssen. Allerdings können ein paar Texthervorhebungen und Textformatierungen das Verständnis und die Lesbarkeit eines Textes positiv beeinflussen. Gut gestaltet Seiten, ansprechend strukturiert und formatiert, werden sicherlich bei den Lesern auf größeres Interesse stoßen als lieblos aneinander gereihte Zeilen. Wie intensiv Sie sich mit dem Formatieren von Texten auseinander setzen ist natürlich Ihnen überlassen.


Formatieren

Die Eingabe in Hortipendium mit Wiki-Text ist rein textbasiert. Die Formatierungen werden wie in HTML oder LaTex durch sogenannte Tags (ASCII-Zeichen) im Editiermodus gesetzt und erst nach dem Speichern sichtbar. Somit können die Texte nur mit Hilfe besonderer Zeichenkombinationen strukturiert und formatiert werden. Grundsätzlich werden wie in HTML sogenannte Whitespaces, d.h. Zeichen, die nicht angezeigt werden (wie Leerzeichen und Zeilenvorsschübe), zunächst ignoriert. In Hortipendium gibt es zwei grundlegende Formatierungstypen mit Wiki-Text: Wiki-spezifische Markierungen und an HTML angelehnte Tags.

Mit Office-Suite LibreOffice oder der Bürosoftware von OpenOffice können Sie Word-Dokumente in Wiki-Text exportieren. Die von ihnen gewählten Formatierungen im Word-Dokument werden in Wiki-Text umgewandelt und können über copy&paste in das Editierfeld von Hortipendium eingefügt werden. Bitte beachten Sie die Grundregeln Überschriften: Die Überschrift der Ebene 1 ist immer der Artikelname! Falls Sie in ihrem Word-Dokument hierarchische Überschriften beginnend mit Ebene 1 haben, sollten Sie sie vor dem Export verändern (siehe auch Hilfe:Konverter).


Wiki-spezifische Formatierung

Diese Markierungen stehen vor dem Text oder schließen ihn ein und wirken im Gegensatz zu HTML-Tags nicht Zeilenübergreifend. Einige von diesen Befehlen finden Sie auch in der Bearbeitenwerkzeugleiste (Toolbox) über dem Editierfenster. Diese Toolbox funktioniert im Grunde ähnlich wie ein grafisches Textverarbeitungsprogramm. Der zu formatierende Text wird markiert und die Formatierung über den entsprechenden Button aktiviert. Die Software setzt die entsprechenden Formatierungstags um den bezeichneten Textabschnitt.


Schrift & Textstrukturen

Was Sie schreiben... ... und wie es dargestellt wird
Normaler Text wird so dargestellt, wie Sie ihn eingeben. Mit einer Leerzeile

wird ein Absatz erzeugt.

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Zeilenumbruch

Normaler Text wird sodargestellt, wie Sie ihn eingeben. Mit einer Leerzeile


wird ein Absatz erzeugt.

 ''kursiv''
oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Kursiv
kursiv
'''fett'''
oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Fett
fett
'''''fett und kursiv'''''
oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Fett und Kursiv
fett und kursiv
* eins
* zwei
** zwei-eins
** zwei-zwei
* drei

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Liste mit Aufzählungszeichen

  • eins
  • zwei
    • zwei-eins
    • zwei-zwei
  • drei

Es ist zu beachten, dass Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen.

# eins
# zwei
## zwei-eins
## zwei-zwei
# drei

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Liste mit Nummerierung

  1. eins
  2. zwei
    1. zwei-eins
    2. zwei-zwei
  3. drei
; Definitionsliste
: Eine Definition
: Eine andere Definition
; Begriff
: Definition des Begriffs 
Definitionsliste
Eine Definition
Eine andere Definition
Begriff
Definition des Begriffs
Vom normalen Text
: eingerückt
:: doppelt eingerückt 

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Eingerückter Text

Vom normalen Text

eingerückt
doppelt eingerückt
----
horizontale Linie.

Bitte sparsam verwenden.


Überschriften

Ein einfaches Mittel zur Textstrukturierung sind Überschriften, da diese einen Artikel auch gleichzeitig in Sektionen teilen, die ggf. einzeln bearbeitet werden können. Diese werden durch doppelte Gleichheitszeichen, die den Text umschließen, erzeugt.

Da die Überschrift immer in einer ganzen Zeile steht, ist es nicht mehr notwendig, durch eine extra Leerzeile den Beginn eines Absatzes zu markieren. Sie können die Überschriften auch auf verschiedenen Ebenen setzen. Die Ebene 1 darf nicht verwendet werden, da sie bereits für den Artikelnamen reserviert ist. Dabei entspricht die Anzahl an Gleichheitszeichen der Ebene der Überschrift. Die Überschriften können bis zur 6. Ebene gestaffelt werden.


Was Sie schreiben... ... und wie es dargestellt wird
 == Überschrift 2 ==

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste
Überschrift 2

Überschrift 2
=== Überschrift 3 ===

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste
Überschrift 3

Überschrift 3
==== Überschrift 4 ====

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste
Überschrift 4

Überschrift 4


Tags zur Formatierung

Wie schon zuvor beschrieben, lehnen sich die Tags sehr stark an den HTML-Code an und funktionieren ebenso. Wir sprechen von "anlehnen", weil die Formatierungssprache in diesem Fall nicht ausschließlich HTML ist, sondern auch CSS (Cascading Style Sheets). Kurz gesagt ist CSS eine Stilsprache, die das Aussehen von HTML-Dokumenten definiert. HTML strukturiert Inhalte - CSS strukturiert und formatiert Inhalte. So wird CSS z.B. zum festlegen von Schriftarten, Farben, Rändern, Linien, Höhen, Breiten, Hintergrundbildern und viele anderen Sachen verwendet. Wenn Sie sich näher mit diesem Thema auseinander setzen, werden Sie schon bald merken, dass es Unmengen von Tipps und Tricks rund um die Formatierung mit CSS gibt. Aber nicht alle werden in Hortipendium funktionieren.

Für alle Tags gilt: Der zu formatierende Text wird zwischen ein Anfangs <tag> - und ein Schlusszeichen </tag>; gesetzt. Diese Formatierung bezieht sich aber nicht nur auf eine Zeile (vergleiche Wiki-spezifische Formatierungen), sondern kann auch ganze Abschnitte formatieren.


Schrift

Die wichtigsten und gängigsten Tags in Hortipendium:

Was Sie schreiben... ... und wie es dargestellt wird
<big> Text groß </big>

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Schrift groß

Text groß
<small> Text klein </small> 

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Schrift klein

Text klein
<u> unterstreichen </u>
Text unterstreichen
<s> durchstreichen </s>
Text durchstreichen
<sup>hochgestellt</sup>

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Hochstellen

Text hochgestellt
<sub>tiefgestellt</sub>

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Tiefstellen

Text tiefgestellt
<nowiki>automatische '''Formatierung''' unterdrücken </nowiki>

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Unformatierter Text

automatische '''Formatierung''' unterdrücken
<pre>Formatierung unterdrücken</pre>
Formatierung unterdrücken
<!-- Text bleibt unbemerkt -->
Wenn Sie Ihren Text so eingeben, sind ihre Bemerkungen nur im Quelltext für die nachfolgenden Autoren sichtbar.

Gruppierungen

Was Sie schreiben... ... und wie es dargestellt wird
<div> ..... </div>
Gruppieren und Strukturieren: ein oder mehrere Block-Level-Elemente. Neutrales Element, fügt eigentlich nichts hinzu.
<span> ... </span>
Gruppieren und Strukturieren: viuselle Besonderheiten an bestimmten Textstellen einfügen. Neutrales Element, fügt eigentlich nichts hinzu.
<p> ..... </p>
Formt den dazwischen stehenden Text zu einem Absatz.


Gallerie und Formeln

Was Sie schreiben... ... und wie es dargestellt wird
<gallery>
Datei:Beispiel1.jpg
Datei:Beispiel2.jpg
Datei:Beispiel3.jpg </gallery> 

oder in der Bearbeitungswerkzeugleiste Gallerie

Erstellung von Bildgallerien, wobei die Bilder hintereinander aufgereiht werden. Die Größe wird dabei automatisch generiert. Wichtig: Sie müssen für jedes Bild eine neue Zeile benutzen.
<math> \tfrac{3}{4} </math>

Eingabe wird in TeX oder LaTeX geschrieben.


Sonderzeichen und Symbole

In Hortipendium ist möglich, eine Reihe von Sonderzeichen zu verwenden. Diese finden Sie auch in der Bearbeitungswerkzeugleiste, wenn Sie die Sonderzeichen öffnen. In Wiki-Text werden diese Zeichen durch ein Buchstabenmuster ersetzt, das stets mit einem
&
beginnt und mit einem
 ;
endet. Mehrere aufeinander folgende Leerzeichen mit der Leertaste werden von der Wiki-Software nicht erkannt, weil sie immer nur ein Leerzeichen beachtet. Falls Sie mehrere Leerzeichen hintereinander setzen wollen, müssen Sie dies mit dem Zeichen &nbsp; machen. Dies ist ein geschütztes Leerzeichen (engl.: non-breaking space) und verhindert einen Zeilenumbruch. Wenn Sie mit Formeln arbeiten, wird sich dieses Leerzeichen als sehr sinnvoll erweisen.Im Folgenden finden Sie eine klein Auswahl.


Eine kleine Übersicht über die altgriechischen Buchstaben:

Zeichen Code Zeichen Code Zeichen Code Zeichen Code Zeichen Code
α &alpha; β &beta; γ &gamma; Γ &Gamma; δ &delta;
Δ &Delta; ε &epsilon; ζ &zeta; θ &theta; Θ &Theta;
λ &lambda; Λ &Lambda; ξ &xi; Ξ &Xi; π &pi;
Π &Pi; σ &sigma; Σ &Sigma; φ &phi; Φ &Phi;
ψ &psi; Ψ &Psi; ω &omega; Ω &Omgea; ι &iota;


Sie können in Hortipendium Symbole und mathematische Sonderzeichen verwenden.

Zeichen Code Zeichen Code Zeichen Code Zeichen Code Zeichen Code
&Int; &sum; ± &plusmn; &prod; &racic;
&infin; ¿ &iquest; » &raquo; « &laquo; ¡ &iexcl;
§ &sect; &dagger; &mdash; &rarr; &larr;
° &deg; &bull; &para; © &copy; &trade;


Weitere Buchstabenmuster für Sonderzeichen finden Sie in der Wikipedia.

Als Beispiel für die Schreibweise: " Ohne Bienen &rarr; keinen Honig " wird zu "Ohne Bienen → keinen Honig."

Wenn Sie einen größeren Abstand zwischen Text und Symbol formatieren möchten, schreiben Sie: " Ohne Bienen &nbsp;&rarr;&nbsp; keinen Honig" wird zu "Ohne Bienen  →  keinen Honig"

Unerwünschte Formatierungen

Unerwünschte Formatierungen
Schriftfarbe
<span style="color:blue"> Text </span> 
Ein blauer Text , denn blau steht für eine Verlinkung
<span style="color:red"> Text </span> 
Ein roter Text , denn rot steht für eine nicht vorhandene Seite
Überschriften
== ''' Überschrift 2 ''' ==
== ''' <big> Überschrift 2 </big>''' ==
um ein einheitliches und unaufdringliches Bild der Artikel zu gewährleisten, sind die Formatierungen von Überschriften nicht erwünscht