Erzwespen
Erzwespen | |
---|---|
Chalcidoidea | |
![]() Wespe (Chalcidoidea) parasitiert Eier auf Spargel
| |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Ordnung | Hautflügler Hymenoptera |
Unterordnung | Stechimmen Apocrita |
Überfamilie | Erzwespen Chalcidoidea |

Durch die Erzwespe Trichogramma parasitiertes Traubenwicklerei
Die Erzwespen (Chalcidoidea) sind eine Überfamilie in der Unterordnung der Stechimmen (Apocrita). In der Regel sind Erzwespen klein bis sehr klein, viele Tiere weisen eine metallische Färbung auf. Charakteristisch für Erzwespen sind die geknieten Antennen, ähnlich wie bei den Ameisen. Die meisten Erzwespen sind Parasitoide mit phytophager Lebensweise.
Inhaltsverzeichnis
Nützlinge
- Diglyphus isaea
- Encarsia formosa
- Eretmocerus eremicus
- Eretmocerus mundus
- Leptomastix dactylopii
- Trichogramma brassicae
Familien
- Familie Feigenwespen (Agaonidae)
- Familie Aphelinidae
- Familie Chalcididae
- Familie Elasmidae
- Familie Encyrtidae
- Familie Eucharitidae
- Familie Eulophidae
- Familie Eupelmidae
- Familie Eurytomidae
- Familie Leucospididae
- Familie Zwergwespen (Mymaridae)
- Familie Mymarommatidae
- Familie Ormyridae
- Familie Perilampidae
- Familie Pteromalidae
- Familie Signiphoridae
- Familie Tetracampidae
- Familie Torymidae
- Familie Trichogrammatidae
Quelle
W. Jacobs, M. Renner und K. Honomichl (1998): Biologie und Ökologie der Insekten. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8274-0799-0
H. Bellmann (1999): Der neue Kosmos-Insektenführer. Kosmos. Stuttgart. ISBN 3-440-07682-2
D. V. Alford (1997): Farbatlas der Schädlingean Zierpflanzen. Ferdinand Enke Verlag. Stuttgart. ISBN 3-432-27841-1