Deckelschlüpfer
Deckelschlüpfer | |
---|---|
Cyclorrhapha | |
Trichopoda pennipes (Familie der Raupenfliegen)
| |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Ordnung | Zweiflügler Diptera |
Unterordnung | Fliegen Brachycera |
Die Deckelschlüpfer (Cyclorrhapha) sind eine Familiengruppe in der Unterordnung der Fliegen (Brachycera). Die Fliegen dieser Gruppe verpuppen sich in einem Tönnchen, der erhärteten letzten oder vorletzten Larvenhaut (Pupa coarctata). Beim Schlüpfen der voll entwickelten Fliegen wird ein Deckel entlang einer vorgebildeten Bruchstelle von dem Tönnchen abgesprengt. Bei dieser Schlupftechnik werden wiederrum zwei Familiengruppen unterschieden:
- Die Aschiza sprengend durch eine Erweiterung des ganzen Kopfes (Druck des unteren Gesichtsteils) den Deckel von der Tönnchenpuppe ab. Bei diesen Familiengruppe findet sich dementsprechend keine Bogennaht über den Antennen.
- Die Schizophora sprengen mit Hilfe einer Stirnblase den Deckel von dem Puparium ab. Bei dieser Familiengruppe findet sich eine Einstülpungsstelle als Bogennaht über den Antennen.
Die Fliegen der Deckelschlüpfer besitzen in der Regel leckend-saugende Mundgliedmaßen, bei manchen Arten findet sich sekundär stechend-saugende Mundwerkzeuge.
Familie (wissenschaftlich) | Familie (deutsch) | Familiengruppe |
Agromyzidae | Minierfliegen | Schizophora |
Anthomyiidae | Blumenfliegen | Schizophora |
Braulidae | Bienenläuse | Schizophora |
Calliphoridae | Schmeißfliegen | Schizophora |
Canacidae | Schizophora | |
Carnidae | Gefiederfliegen | Schizophora |
Chamaemyiidae | Blattlausfliegen | Schizophora |
Chloropidae | Halmfliegen | Schizophora |
Clusiidae | Schizophora | |
Coelopidae | Tangfliegen | Schizophora |
Conopidae | Dickkopffliegen | Schizophora |
Cryptochetidae | Schizophora | |
Drosophilidae | Essigfliegen oder Taufliegen, Obstfliegen und Fruchfliegen | Schizophora |
Ephydridae | Salzfliegen | Schizophora |
Fannidae | Schizophora | |
Gasterophilidae | Magenfliegen oder Magenbremsen, Magendasseln | Schizophora |
Heleomyzidae | Scheufliegen oder Dunkelfliegen | Schizophora |
Hippoboscidae | Lausfliegen | Schizophora |
Lauxaniidae | Schizophora | |
Lonchaeidae | Lanzfliegen | Schizophora |
Lonchopteridae | Aschiza | |
Micropezidae | Stelzfliegen | Schizophora |
Milichiidae | Nistfliegen | Schizophora |
Muscidae | Echte Fliegen | Schizophora |
Neottiophilidae | Nestfliegen | Schizophora |
Nycteribiidae | Fledermausfliegen | Schizophora |
Oestridae | Dasselfliegen oder Biesfliegen | Schizophora |
Opomyzidae | Grasfliegen oder Wiesenfliegen | Schizophora |
Otitidae | Schmuckfliegen | Schizophora |
Phoridae | Buckelfliegen oder Rennfliegen | Aschiza |
Piophilidae | Käsefliegen | Schizophora |
Pipunculidae | Augenfliegen | Aschiza |
Platypezidae | Tummelfliegen oder Pilzfliegen, Sohlenfliegen | Aschiza |
Platystomatidae | Breitmundfliegen | Schizophora |
Psilidae | Nacktfliegen | Schizophora |
Rhinophoridae | Asselfliegen | Schizophora |
Sarcophagidae | Fleischfliegen | Schizophora |
Scathophagidae | Dungfliegen | Schizophora |
Sciomyzidae | Hornfliegen oder Schneckenfliegen | Schizophora |
Sepsidae | Schwingfliegen | Schizophora |
Sphaeroceridae | Dungfliegen | Schizophora |
Streblidae | Fledermausfliegen | Schizophora |
Syrphidae | Schwebfliegen | Aschiza |
Tachinidae | Raupenfliegen | Schizophora |
Tephritidae oder Trypetidae | Bohrfliegen | Schizophora |
Quellen
W. Jacobs, M. Renner und K. Honomichl (1998): Biologie und Ökologie der Insekten. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8274-0799-0