Halmwespen
Halmwespen | |
---|---|
Cephidae | |
![]() Hartigia linearis
| |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Ordnung | Hautflügler Hymenoptera |
Unterordnung | Pflanzenwespen Symphyta |
Überfamilie | Cephoidea |
Familie | Halmwespen Cephidae |
Die Halmwespen (Cephidae) sind eine artenreiche Familie in der Ordnung der Pflanzenwespen (Symphyta). Weltweit sind ungefähr 100 Arten bekannt, davon leben in Mitteleuropa ungefähr 20 Arten.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Diese Insekten sind mittelgroß und in der Regel schlank. Charakteristisch für diese Familie ist das seitlich zusammengedrückte Hinterteil der Imagines un das sehr kleine Brustbein der Larven sowie die fehlenden Bauchfüße am Hinterleib.
Lebensweise
Die Larven der Halmwespenarten fressen im Inneren der Pflanzen, wobei die häufigste Wirtspflanzen Gräserarten sind. Manche Arten fressen allerdings auch in Trieben von Bäumen und Sträuchern.
Arten
- Cephus pygmaeus - Getreidhalmwespe
- Hartigia nigra - an Brombeere
- Janus compressus - Birnentriebwespe
- Janus luteipes - an Pappel und Viburnum
Quelle
W. Jacobs, M. Renner und K. Honomichl (1998): Biologie und Ökologie der Insekten. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8274-0799-0