Brennfleckenkrankheit
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe bzw. Inhalte. |
Der Begriff Brennfleckenkrankheit ist eine deutsche Bezeichnung für unterschiedliche pilzliche Erkrankungen.
- Brennfleckenkrankheit Ilyonectria radicicola (Nectria radicicola), auch Herzfäule der Zierpflanzen, Medaillonfleckenkrankheit der Cyclamen, Wurzelfäule der Erdbeere
- Brennfleckenkrankeit an Ackerbohne - Didymella pisi (Ascochyta pisi)
- Brennfleckenkrankeit an Apfel - Mycosphaerella pomi
- Brennfleckenkrankeit an Bohne - Colletotrichum lindemuthianum
- Brennfleckenkrankeit an Erbse - Didymella pisi (Ascochyta pisi), Colletotrichum lindemuthianum, Peyronellaea pinodella (Ascochyta pinodella)
- Brennfleckenkrankeit an Gurkengewächsen - Glomerella lagenarium (Colletotrichum lagenarium)
- Brennfleckenkrankeit an Himbeere - Elsinoe veneta (Gloeosporium necator)
- Brennfleckenkrankeit an Klee - Didymella pisi (Ascochyta pisi)
- Brennfleckenkrankeit an Lein - Colletotrichum lini, auch Flachsstängelbrenner genannt
- Brennfleckenkrankeit an Luzerne - Didymella pisi (Ascochyta pisi)
- Brennfleckenkrankeit an Zwiebel - Colletotrichum circinans, auch Schalenfleckigkeit oder Schmutzfleckenkrankheit genannt