Blattbräune
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe bzw. Inhalte. |
Der Begriff Blattbräune wird für unterschiedliche Erkrankungen verwendet:
Erreger | Wirtspflanze | Synonyme |
---|---|---|
Alternaria pluriseptata | Gurke | Blattfleckenkrankheit |
Apiognomonia errabunda (NF Discula umbrinella) | Buche | |
Apiognomonia erythrostoma | Aprikose, Kirsche (Steinfrüchte) | |
Apiognomonia veneta | Platanae | Adernbräune, Blattfallkrankheit, Zweigdürre, Zweigkrebs |
Diplocarpon maculatum (NF Entomosporium mespili) | Birne, Quitte | Fleckenkrankheit (Birne) |
Gnomonia erythrostoma | Kirsche (Steinfrüchte) | |
Gnomonia leptostyla | Walnuss | Blattfleckenkrankheit |
Gnomonia quercina | Eiche | Blattfleckenkrankheit |
Guignardia aesculi | Rosskastanie | Blattfleckenkrankheit |
Phaeoisariopsis griseola | Bohne | Eckige Blattfleckenkrankheit, Isariopsis-Blattbräune |
Pleospora putrefaciens | Rübe |
Quelle
EPPO - EPPT (EPPO Plant Protection Thesaurus), gefunden am 18.01.2012