Blasticotomidae
Blasticotomidae | |
---|---|
Bild fehlt | |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Ordnung | Hautflügler Hymenoptera |
Unterordnung | Pflanzenwespen Symphyta |
Überfamilie | Blattwespen Tenthredinoidea |
Familie | Blasticotomidae |
In der Familie der Blasticotomidae sind weltweit nur 6 Arten bekannt. In Mitteleuropa wurde davon eine Art nachgewiesen. Sie sind sehr selten anzutreffen. Ihre Körperlänge beträgt 6 — 9 mm und die Imagines sind lang und schwarz. Charakteristisch sind die 4-gliedrigen Antennen, die bei keiner anderen europäschen Symphyten- Spezies auftritt. Die einzig bekannte Art in Europa heißt Blasticotoma filiceti.
Lebensweise und Schadbild
Die Eiablage erfolgt in die Blattstiele von bestimmten Farnen wie Matteuccia struthiopteris, Athyrium ülix-femina, Dryopteris spp., Pteridium aquilinum und Polystichum sp..
Die Larven minieren zuerst im Blattstiel oder in der Fiederachse und später im Zentrum des Farnstängels.
Ähnlich wie bei Schaumzikaden tritt aus den Löchern an der Stängeloberfläche weißer Schaum aus. In den letzten beiden Stadien sind die Larven glatt, grünlich weiß und bis 11 mm lang. Die Kopfkapsel ist rötlich. Auffällig sind die ziemlich langen, 6-gliedrige Antennen.
Die Verpuppung findet im Boden ohne Kokon-Bildung statt. Nach bisherigen Erkenntnissen wird pro Jahr eine Generation gebildet.
Quelle
W. Jacobs, M. Renner und K. Honomichl (1998): Biologie und Ökologie der Insekten. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8274-0799-0
Wolfgang SCHEDL (1973 (1974)): ERSTER NACHWEIS DER FARNBLATTWESPE BLASTICOTOMA FILICETI KLUG, 1834, IN ÖSTERREICH. 25. Jg. Nr. 3/4. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft österr. Entomologen. Insbruck. Seite 144 - 117. [[1]]