Berberis
Berberitzen | |
---|---|
Berberis | |
![]() Früchte von Berberis linearifolia
| |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Ordnung | Hahnenfußartige Ranunculales |
Familie | Berberitzengewächse Berberidaceae |
Die Gattung Berberis umfasst ungefähr 500 Arten, die in Asien, Südamerika, Europa und Nordafrika beheimatet sind. Die meisten Arten dieser Gattung sind mittelhohe oder hohe Sträucher, selten handelt es sich auch um kleine Bäume. Sie eignen sich hervorragend für freiwachsende und geschnittene Hecken. Auch zur Unterpflanzung von Bäumen und für Pflanzkübel und Dachgärten können die Arten gut verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Die sommergrünen Arten lieben sonnige Standorte, die immergrünen Arten bevorzugen lichte halbschattige Lagen. Eine Gemeinsamkeit aller Arten ist allerdings, dass sie kaum Ansprüche an den Boden stellen. Selbst in leichten, sandigen Substraten gedeihen sie sehr gut. Den Wurzeldruck durch größere Bäume vertragen die Sträucher problemlos. Auch von sommerlichen Hitze- und Trockenperioden tragen sie keine Schäden davon. Die Kalkverträglichkeit ist bei allen Arten, außer Berberis thunbergii gut.
Wuchs
Die Wuchsform und -höhe der Arten unterscheidet sich. Während Großsträucher, wie zum Beispiel Berberis julianae und die Sorte 'Red Chief' von Berberis thunbergii bis zu 7 m groß werden können, erreichen Zwergsträucher, wie Berberis buxifolia eine maximale Höhe von 0,5 m. Am häufigsten sind mittelhohe Sträucher, wie Berberis stenophylla und Berberis verruculosa. Die Breite ist bei den meisten Sträuchern dieser Gattung mindestens genauso groß wie die Höhe. Oftmals sind die Sträucher sogar breiter als hoch. Ein Beispiel hierfür ist die Art Berberis candidula.
Die Wuchsform unterscheidet sich ebenfalls je nach Art. Die Grundtriebe der meisten Arten wachsen straff aufrecht und sind dicht verzweigt. Die Seitentriebe hängen oftmals bogig über. Dies ist beispielsweise bei den Arten Berberis verruculosa, Berberis thunbergii und Berberis julianae der Fall. Im Alter werden die Sträucher häufig breit ausladend.
Biologie
Die Rinde, vor allem die Wurzelrinde, aller Arten ist giftig. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, einfach und je nach Art immer- oder sommergrün. An den Langtrieben sind die Blätter zu einfachen oder dreiteiligen Dornen umgebildet. Im Herbst färbt sich das Laub der meisten Arten leuchtend rot. Die Blütenstände gelten als sehr dekorativ und sind meist gelb. Die Blüten sind entweder, wie bei Berberis julianae, in Büscheln oder, wie bei Berberis verruculosa einzeln angeordnet. Bei der Art Berberis vulgaris bilden sie hängende Trauben. Die Früchte sind rote oder schwarze Beeren, die häufig bis in den Winter am Strauch haften. Sie sind schwach giftig. Eine Ausnahme stellen die der Art Berberis vulgaris dar, die nicht nur ungiftig, sondern auch für die Herstellung von Kompott und Erfrischungsgetränken geeignet sind.
Arten
Im Folgenden sind einige Arten aufgelistet, die im Zierpflanzen- und Baumschulbereich von größerer Bedeutung sind.
Art | Herkunft | Wuchs | Laub | Blüte | Frucht |
---|---|---|---|---|---|
Berberis candidula | China | Zwergstrauch (bis 0,8 m), halbkugelig, dicht geschlossen, langsamwachsend |
Immergrün | Goldgelb, glockig, Einzelblüten |
Blauschwarz, bereift |
Berberis hookeri | Himalaja | Mittelhoher Strauch (1 - 1,5 m), dicht verzweigt |
Immergrün | Schwefelgelb, Büschel (2 - 6 Blüten) |
Länglich, schwarzpurpurn |
Berberis julianae | Mittelchina | Mittelhoher Strauch - Großstrauch (2 - 4 m) aufrecht, dicht wachsend |
Immergrün | Gelb, Büschel |
Länglich, schwarz, blaubereift |
Berberis thunbergii | Japan | Kleinstrauch (bis 1 m), ca. 2,5 m breit, vieltriebig, dicht verzweigt |
Sommergrün | Gelb, Büschel (2 - 5 Blüten) |
Elliptisch, korallenrot |
Berberis verruculosa | Westchina | Kleinstrauch - mittelhoher Strauch (1 - 2 m) aufrecht, dicht |
Immergrün | Gelb, Einzelblüten |
Schwarz, blaubereift |
Berberis vulgaris | Europa | Mittelhoher Strauch (2 - 3 m) erst aufrecht, später breit ausladend |
Sommergrün | Gelb, duftend, hängende Trauben |
leuchtend rot, essbar |
Berberis x stenophylla | Berberis darwinii x Berberis empetrifolia | Mittelhoher Strauch (bis 2 m), erst aufrecht, später locker ausladend |
Immergrün | Goldgelb - orange Büschel |
Klein, rund, blauschwarz, stark bereift |
Weitere Informationen
Quellen
Hans-Dieter Warda (1994/95): Bruns Sortimentskatalog. Wilhelm Zertani KG. Bad Zwischenahn / Bremen.
Bernd Deigner-Grünberg et al. (2001): Pflanzenbuch für Auszubildende im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Band 1. Grün ist Leben mbH. Pinneberg.