Apfelpockenmilbe
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als Verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Apfelpockenmilbe | |
---|---|
Eriophyes mali | |
Synonyme | |
Aceria mali | |
![]() Schadbbild
| |
Systematik | |
Klasse | Spinnentiere Arachnida |
Ordnung | Milben Acari |
Überfamilie | Gallmilben Eriophyoidea |
Familie | Eriophyidae |
Inhaltsverzeichnis
Schadbild
Auf den Blättern bilden sich gelegentlich auffällige Pocken von 2 bis 4 mm Durchmesser. Das Blattgewebe ist an diesen Stellen nach oben gewölbt.
Biologie
Die Pocken werden durch die Saugtätigkeit winziger Gallmilben verursacht. Die Schädlinge sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
Bekämpfung
Eine Bekämpfung der Apfelpockenmilbe ist normalerweise nicht erforderlich, da die Tiere kaum Schäden anrichten und außerdem nur gelegentlich im Garten auftreten. Bei sehr hohem Befallsdruck gibt es dennoch die Möglichkeit des Einsatzes von Mitteln.