Agriotypidae
Agriotypidae | |
---|---|
![]() Agriotypus armatus
| |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Ordnung | Hautflügler Hymenoptera |
Unterordnung | Stechimmen Apocrita |
Überfamilie | Schlupfwespen Ichneumonoidea |
Familie | Agriotypidae |
Die Familie der Agriotypidae gehört in die Überfamilie der Schlupfwespen (Ichneumonoidea) und wird zum Teil als Unterfamilie zu den Echten Schlupfwespen (Ichneumonidae) geführt. In Europa ist nur eine Art bekannt, die Köcherfliegenschlupfwespe Agriotypus armatus.
Aussehen und Lebensweise
Diese Tiere sind relativ klein mit einer Körpergröße von 3 bis 9 mm. Zur Eiablage kriecht das Weibchen im Frühjahr an Wasserpflanzen oder Steinen ins Wasser und sucht nach den Köcherfliegenhäusern. Infiziert werden aber nur die Vorpuppen oder Puppen der Köcherfliegen. Zumeist wird ein Ei an den Hinterleib des Wirtes von dem Weibchen abgelegt. Danach lässt sie sich wieder an die Wasseroberfläche treiben. Die Larven leben als Parasitoide zuerst an und dann in der Köcherfliegenpuppe. Die Imago der Köcherfliegenschlupfwespe überwintern im Wasser in ihrem Kokon.
Quelle
W. Jacobs, M. Renner und K. Honomichl (1998): Biologie und Ökologie der Insekten. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8274-0799-0
H. Bellmann (1999): Der neue Kosmos-Insektenführer. Kosmos. Stuttgart. ISBN 3-440-07682-2