Ackerbohne
Ackerbohne | |
---|---|
Vicia faba var. minor | |
![]() | |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Kerneudikotyledonen | |
Rosiden | |
Eurosiden I | |
Ordnung | Schmetterlingsblütenartige Fabales |
Familie | Hülsenfrüchtler Fabaceae |
Gattung | Wicken Vicia |
Ackerbohnen als Gründünger
Pflanzenbeschreibung | |
---|---|
Botanischer Name | Vicia faba var. minor |
Zwischenschnitteignung | nicht möglich |
Pflanzenfamilie | Leguminosen (Fabaceae) |
Bestandshöhe | mittel |
Winterhärte | nein |
Kulturende | durch Frost oder Samenbildung |
Anbau | |
Saattermin | 25. Februar - 20. Juli |
Saatgutbedarf | 180 kg/ha |
Tausendkorngewicht | 470 Gramm |
Bestandesdichte | 25 Pflanzen je qm |
Saattiefe | 4 - 10 cm |
Reihenabstand | 20 - 30 cm |
Mindestkeimtemperatur | 2 - 5°C |
Auflauffreudigkeit | gut |
Trockenresistenz | gering |
Gründüngungswirkung | |
Unkrautunterdrückung | gering - mittel |
Wurzeltiefgang | tief |
- Ackerbohnen Bilder
Quellen
Josef Schlaghecken (1988 / 2010): Neustadter Hefte: Gründüngung im Gemüsebau. Herausgeber DLR Rheinpfalz. Neustadt an der Weinstraße.