Sauerampfer

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Garten Sauerampfer
Rumex acetosa
Synonyme
Kultur Sauerampfer
Pflanzen der Heimat (Tafel 8) (6099361645).jpg
Garten Sauerampfer
Systematik
Klasse Bedecktsamer
Magnoliopsida
Gruppe Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung Nelkenartige
Caryophyllales
Familie Knöterichgewächse
Polygonaceae
Gattung Ampfer
Rumex


Sauerampfer wird schon seit Jahrhunderten auch in der Küche als Nahrugnsmittel verwendet. Die der jungen Blätter verwendet man als roh als Salat oder gedünstet.
Insbesondere drei Arten werden angebaut.

  • Rumex acetosa var. hortensis (Gartensauerampfer)
  • Rumex patientia (Gemüseampfer)
  • Rumex sanguineus (Blutampfer]

Gemüseampfer, Gartensauerampfer und Blutampfer sind Gemüsearten, deren junge Blätter roh als Salat oder ähnlich wie Spinat gekocht oder gegessen werden können. Der säuerliche, etwas bittere Geschschmack beruht auf dem relativ hohen Gehalt an Apfel-, Citronen- und Oxalsäure sowie Bitterstoffen. Duch Kochen geht der sauere Geschmeck weitgehend verloren.
Der ernährungsphysiologische Wert ist ähnlich wie der vom Spinat.


Verwendung

Vorkommen:
Fast in ganz Europa; bis 2000 m.

Merkmale:
30 cm - 1 m hoch. Ausdauernd, zweihäusig, mit braunschwarzem Wurzelstock; Stängel rötlich überlaufen, gestreift, verzweigt, hohl; Blätter pfeilförmig, etwas fleischig, die unteren lang gestielt; Blattscheide röhrig, durchsichtig; Blüten grün, rot überlaufen, quirlig angeordnet, Blütenhülle aus 6 schwieligen Blättern, 6 Staubblätter bzw. 3 pinselartige, rote Narben; Früchtchen (Nuss) dreieckig.

Wirksame Teile:
Blätter, Stängel, Wurzel.

Inhaltsstoffe:
Eisen, Gerbstoff, Kaliumhydrogenoxalat, Oxalsäure, Vitamin C.

Medizinische Eigenschaften:
Abführend, appetitanregend, blutreinigend, erfrischend, harntreibend, magenwirksam, reguliert die Menstruation, gegen Skorbut, tonisch, verdauungsfördernd.

Anwendung:
Innerlich und äußerlich; Abszess, Akne, Appetit, Durst, Frühjahrskur, Haut, Insektenstich, Verstopfung.

Nicht bei:
Arthritis, Gicht, Steinerkrankungen und Rheuma benutzen; nicht mit Mineralwasser nehmen; nicht in Kupfergefäßen zubereiten. Größere Mengen roher Blätter können zu schweren Vergiftungen führen.


Rumex patienta (Gemüse Sauerampfer)


Rumex acetosa var. hortensis (Garten Sauerampfer) Syn. rugosa


Rumex sanguineus (Blut Sauerampfer)


Saatgut und Keimung


Saatgutübertragbare Krankheiten

  • Dock mottling mosaic virus (Ampfer Mosaik Virus)
  • Peronospora farinosa(Falscher Mehltau)
  • Septoria sp. (Blattflecken)


Weiter Infos



Sorten und Saatgutlieferanten

Für den Anbau von Sauerampfer haben sich von den vielen Sorten, die es früher einmal gab, bis heute nur wenige bewährt. Viele Saatgutbetriebe bieten Sauerampfer Saatgut ohne eine Sortenangabe an.

Aktuelle Sauerampfer Sorten

  • Gartensauerampfer (Rumex acetosa var. hortensis): ´Belleville´
  • Blutampfer (Rumex sanguineus): ´Bloody dog´
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella): ´Red Strip´

Alte Sorte laut Becker-Dillingen, 1950
Belleville, De la cite, Dunkelgrüner, Ferveat, Gelber Virieu , Gewöhnlicher, Goldgelber von Lyon,Großblättriger, Lattichblättiger, Lyoner Riesen, Pariser, Rundblättriger, Salatblättriger, Sauerampfer von den Pyrenäen, Spinatblättriger, Von Virieu, Wirsingblättriger.
Bis auf wenige ausnahmen sind die meisten der genannten Sorten wohl nicht mehr im Hande.


Saatgutanbieter
Aders Samen in Düsseldorf / D

  • Gartensauerampfer:´Belleville´ und Blutampfer

Austrosaat in Wien / A

  • Blutampfer ´Blody dog´

Bigler Samen in Thun / CH

  • Gartensauerampfer:´Belleville´ und Blutampfer

Bingenheimer Biosaatgut in Echzell / D

  • Gartensauerampfer

ENZA-Zaden in Dannstadt / D

  • Gartensauerampfer:´Belleville´ und Blutampfer

Graines Voltz Samen (+Hild) in Colmar / F

  • Gartensauerampfer:´Belleville´ und Blutampfer

Hermina-Maier Saatgut in Regensburg / D

  • Gartensauerampfer:´Belleville´ und Blutampfer

Jelitto Samen in Schwalmstedt / D

  • Gartensauerampfer:´Belleville´

Volmary Saatgut in Münster / D

  • Blutampfer und Kleiner Sauerampfer: Red Stripe

Weigelt Samen in Grolsheim / D

  • Gartensauerampfer


Unkrautbekämpfung

Beispiel Restunkräuter

Die Unkrautbekämpfung beim Anbau von Gartenampfer erfordert einen beachtlichen Zeitaufwand und kostet viel Geld. Eine große Hilfe bietet in jedem Falle die optimierte Feldhygiene sowie das "Falsche-Saatbeet". Diese beiden Verfahren sind zu ergänzen mit einer mechanischen Unkrautbekämpfung und im konventionellen Anbau durch den Einsatz von Herbiziden. Im Einzelfall kann auch der Anbau in Mulchfolie hilfreich sein.

Feldhygiene

Falsches Saatbeet

Hierbei geht es um vorbeugende Maßnahmen. Dauerunkräuter möglichst schon beim ersten Auftreten ausschalten und nicht warten bis sich schon große Bestände gebildet haben. Zur Eindämmung des Samenunkräuter Drucks, diese nie Samen bilden lassen. Wird das konsequent durchgeführt, verringert sich der Unkrautdruck von Jahr zu Jahr. Nähere Infos zur Feldhygiene gibt es unter den folgenden Links.

Falsches-Saatbeet

Beispiel Hackgerät

Eine sofortige, große Erleichterung bei der Unkrautbekämpfung bringt das "Falsche-Saatbeet", das natürlich auch bei Pflanzkulturen von Nutzen ist. Nähere Infos zur Anwendung gibt es unter dem folgenden Link.

Mechanische Unkrautbekämpfung

Sowohl bei gepflanzten als auch bei direkt ins Feld gesätem Gartenampfer kann eine mechanische Unkrautbekämpfung hilfreich und sinnvoll sein.

  • Hilfreich ist es, den Reihenabstand der vorhandenen Hacktechnik anzupassen
  • Lieber in den Reihen enger säen bzw. pflanzen und dafür weitere Reihenabstände wählen
  • Je jünger die Unkräuter, desto leichter die mechanische Bekämpfung
  • In niederschlagsarmen Regionen und auf leichteren Böden ist die mechanische Unkrautbekämpfung am ehesten erfolgreich

Herbizideinsatz

Herbizid Effekt Unkraut

In konventionell arbeitenden Betrieben ist der Einsatz bzw. die Nutzung von Herbiziden üblich. Um damit langfristig erfolgreich arbeiten zu können, sind die Zulassungsbedingungen zu beachten und ein ist sachgerechte Anwendung nötig. Dazu gehört auch eine Begrenzung der Anwendungen innerhalb einer Fruchtfolge, um so die Selektion von nicht erfassten Unkrautarten zu verhindern. Nähere Infos zu Herbiziden und deren Einsatz gibt es unter den folgenden Links.

Link zur Indikationssuche im Gemüsebau 

Mulchfolie

Beispiel Mulchfolie

Zur Unkrautbekämpfung im Gartenampfer-Anbau ist die Pflanzung in Kunststoff-Mulch Materialien gut möglich. Bei sachgerechter Anwendung erhält man weitgehend unkrautfreie Bestände. Als Materialien ist z.B. schwarze Mulchfolie oder Vliesmaterial geeignet. Damit das Unkraut nicht durch die Pflanzlöcher wächst, müssen diese so klein wie möglich gehalten werden. Da die Radspuren weiterhin verunkrauten ist dort auf anderem Wege das Unkraut zu bekämpfen.
Im Praxisalltag hat sich jedoch gezeigt, dass das Mulch Verfahren den meisten Betrieben wohl zu teuer ist.


Internationale Bezeichnung

20px Deutsch Sauerampfer, Gartensauerampfer, Englischer Winterspinat
Flag of the United Kingdom (3-5).svg Englisch garden sorrel, patience dock, spinach-dock
Flag of Bulgaria.png Bulgarisch gradinski kiselec
Flag of Denmark (WFB 2004).gif Dänisch dyre
Flag of Finland.png Finnisch tarhasuolaheinä
Flag of France.png Französisch oseille commune
Flag of India.png Indisch daoon sooring
Flag of Italy (1946–2003).png Italienisch acetosa, pazienza, saleggiola
Japan flag - variant.png Japanisch sukampo
Flag of the Netherlands.svg Niederländisch patientic, tuinzuring
Flag of Norway.svg Norwegisch engsyre
Flag of Poland.svg Polnisch szczaw zolty, szczaw zwvezajny
Flag of Portugal.svg Portugisisch azedans
Flag of Romania.svg Rumänisch macrisul
Flag of Russia.svg Russisch scavel obyknovennyj, scavel morscinistyj, Щавель шпинатный
Flag of Sweden.svg Schwedisch trädgardssyra
Flag of Spain.svg Spanisch acetosa, vinagrera, acedera espanica, agrilla
Flag of Hungary.svg Ungarisch sóska


Wert als Nahrungsmittel

Der Verzehr von Mangold kann einen wertvollen Betrag zur gesunden Ernährung des Menschen leisten. So empfehlen z.B. die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ und die „Deutsche Krebsgesellschaft“ im Rahmen der Kampagne „5 am Tag“, fünf Mal am Tag eine Portion Obst und Gemüse zu essen.
Einen umfassenden Überblick über gesundheitliche Wirkungen von Gemüse findet man über die Internetseite „Gemüse-ist-mehr als eine Nahrungsmittel“. Hier werden Forschungsergebnisse aus der ganzen Welt in knapper, gut lesbarer Form aufgelistet und die vorbeugende Wirkung von Gemüse auf viele, meist chronische Erkrankungen dargelegt.


Quellen

  • Georg Vogel (1996): Handbuch des speziellen Gemüsebaues. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001-5285-1
  • Josef Schlaghecken (2020): Rund um das Saatgut: Sauerampfer. In: Zeitschrift "Gemüse". 56. Nr. 9. Seite 37-38
  • Wikipedia, Wiesen-Sauerampfer


Siehe auch in Hortipendium


Weblinks