Kreuzblütler

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kreuzblütengewächse
Brassicaceae
Burnett
Synonyme
Kreuzblütler, Cruciferae
Blumenkohl Blüten.jpg
Typische Blüten (Beispiel: Blumenkohl)
Systematik
Klasse Bedecktsamer
Magnoliopsida
Gruppe Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung Kreuzblütlerartige
Brassicales
Familie Kreuzblütengewächse
Brassicaceae
Typische Samenbildung: Grünkohl Schoten

Diese Pflanzenfamilie erkennt man an ihren vier weißen oder gelben Blütenblättern, die kreuzweise angeordnet sind. Vermutlich über 50% der deutschen Freilandgemüsefläche sind Gemüsearten aus der Familie der Kreuzblütler. Die im Gemüsebereichvorkommenden Gattungen sind: Armoracia (Meerrettich) , Brassica (Kohl), Diplotaxis (Rucola), Nasturtium (Brunnenkresse) und Raphanus (Radies/Rettich). Im Bereich der Gründüngung und des Ackerbau sind es die Arten: Raphanus (Ölrettich) und Sinapsis (Senf). Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Unkräuter aus der Kreuzblütlerfamilie. Die wichtigsten sind: Capsella (Hirtentäschel) Sinapsis (Senf) Thlaspi (Hellerkraut).


Gattungen und Arten


Samen- und Ernteprodukt-Bilder der Gemüse-Kreuzblütler

Gemüseart (A-Z)
(Mit Links)
Botanischer Name Foto Samen Foto Ernteprodukt English name
Blumenkohl Brassica
oleracea var. botrytis
Blumenkohl Samen Rueff Schlaghecken.jpg Blumenkohl Idealkopf.JPG Cauliflower
Brokkoli Brassica
oleracea var. italica
Brokkoli Rueff Schlaghecken neu.jpg Brokkoli-Standardkopf-J-Schlaghecken.jpg Broccoli
Brunnenkresse Nasturtium
officinale
Brunnenkresse Rueff Schlaghecken.jpg Brunnenkresse-2.jpg Watercresses
Chinakohl Brassica
rapa ssp. pekinensis
Chinakohl Rueff Schlaghecken.jpg Chinakohl-Kiste.jpg Chinese cabbage
Grünkohl Brassica
oleracea convar. sabellica
Grünkohl Samen Rueff Schlaghecken-1.jpg Grünkohl-Pflanze.JPG Kale
Kohlrabi Brassica
oleracea var. gongylodes
Kohlrabi Samen Rueff Schlaghecken.jpg Kohlrabi-blau-flach.jpg Kohlrabi
Kresse: Gartenkresse Lepidium
sativum
Kresse Einfache Samen Rueff Schlaghecken.jpg Kresse.jpeg Garden cress
Pak Choi Brassica
rapa ssp. chinensis
Pak Choi Samen Rueff Schlaghecken.jpg Baby Pak Choi (02).JPG Pak choi
Radies Raphanus
sativus var. sativus
Radieschen Samen Rueff Schlaghecken neu.jpg Radies-Bund-Nebelung.JPG Small radish
Rettich Raphanus
sativus var. longipinnatus
Rettich Samen Rueff Schlaghecken.jpg Rettich-rote-Bund.jpg Radish oder Daikon
Rosenkohl Brassica
oleracea convar.
oleracea var. gemmifera
Rosenkohl Samen Rueff Schlaghecken.jpg Rosenkohl-Röschen.jpg Brussels sprouts
Rotkohl Brassica
oleracea var. capitata
Rotkohl Samen Rueff Schlaghecken.jpg Rotkohl.JPG Red Cabbage
Rübstiel Brassica
rapa var. rapifera
subvar. pabularia
Rübstiel Samen Rueff Schlaghecken.jpg Rübstiel.-im-Beet.JPG Turnip tops
Rucola (R.selvatica) Diplotaxis
tenuifolia
Rucola Samen Rueff Schlaghecken.jpg Rucola Einzelbündel.JPG Rocket
Speiserübe: Herbstrübe Brassica
rapa subsp. rapa
Kohlrueben Wilhelmsburger Samen Rueff Schlaghecken.jpg Mairübe-weiß.JPG Swede und Turnip
Speiserübe: Kohlrübe Brassica
rapa subsp. rapa
Kohlrueben Wilhelmsburger Samen Rueff Schlaghecken.jpg Kohlrübe-2kg.JPG Swede und Turnip
Weißkohl Brassica
oleracea var. capitata
Weisskohl Samen Rueff Schlaghecken.jpg Weißkohl.JPG White Cabbage
Wirsing Brassica
oleracea var. capitata
Wirsingkohl Vorbote Samen Rueff Schlaghecken.jpg Wirsing-Feld.jpg savoy cabbage


Gesundheitlicher Wert

Eine Besonderheit dieser Pflanzenfamilie ist die Bildung von Glucosinolate, die als sekundärer Pflanzeninhaltsstoff, einen besonders positiven, gesundheitlichen Wert haben.


Kreuzblütler als Gründüngung

In der Familie der Kreuzblütler gibt es eine ganze Reihe von Pflanzenarten (Chinakohlrübsen, Ölrettich, Sommer- und Winterraps, Sommer- und Winterrübsen, Weißer Senf), die generell für den Gründüngungsanbau vorteilhaft erscheinen. Starke Bodendurchwurzelung ist mit Schnellwüchsigkeit und geringen Saatgutkosten gepaart. Leider ist jedoch aufgrund der verschiedenen Kohlkrankheiten (Kohlhernie usw.) sowie der Förderung von Rübenälchen (Ausnahme bestimmte Ölrettichsorten) und Rettichschwärze der Einsatz in vielen gemüsebaulichen Fruchtfolgen weniger empfehlenswert. Im Einzelfall ist jedoch abzuwägen, was zu tun ist. Von den Bodenansprüchen her kommen sicherlich alle gemüsebaulich genutzten Böden in Frage. Für die typische Kreuzblütlerwuchsleistung ist eine gute Stickstoffversorgung besonders vorteilhaft. Von den 120 - 160 kg N/ha die benötigt werden, ist in den meisten Feldern sicherlich schon das meiste vorrätig. Um den Kohlherniebefall vorzubeugen sollte der pH-Wert je nach Bodenart im oberen Bereich (ca. 6 - 7) liegen. Auf eine ausreichende Borversorgung ist zu achten. Das Saatbeet ist sorgfältig herzurichten. Eine ausreichende Bestandsdichte ist wichtig. Es sind etwa 200 - 250 Pflanzen je qm nötig. Nach Beendigung der Kultur kann es zu Durchwuchs kommen. Deshalb die Pflanzenreste gut einarbeiten und im Notfall eine Spritzung mit 2 - 3 l Reglone je ha plus Netzmittel vornehmen.


Siehe auch in Hortipendium


Quellen

Josef Schlaghecken (1988 / 2010): Neustadter Hefte: Gründüngung im Gemüsebau. Herausgeber DLR Rheinpfalz. Neustadt an der Weinstraße.