Kleine Lindenblattwespe

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unvollständig1.jpg Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig.
Er wird somit als Verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen.


Lindenblattwespe
Caliroa annulipes
Lindebladwesp (Caliroa annulipes) op zomereik (Quercus robur).jpg
Systematik
Klasse Insekten
Insecta
Unterklasse höhere Insekten
Pterygota
Ordnung Hautflügler
Hymenoptera
Unterordnung Pflanzenwespen
Symphyta
Überfamilie Tenthredinoidea
Familie Echte Blattwespen
Tenthredinidae


Die Lindenblattwespe befällt vor allem die Eiche. Zudem die Linde und seltener auch Buche, Weide und Birke.

Schadbild

An den Blättern entsteht der typische Fensterfraß, bei dem die obere Blatthaut stehen bleibt. Auf den Blättern findet man die schneckenartigen, grünlichen, von Schleim umgebenen Larven der Blattwespe. Das Wachstum der Pflanze wird allerdings kaum beeinträchtigt. Neben der Lindenblattwespe können ähnliche Fraßschäden auch durch Schmetterlings- und Käferlarven verursacht werden.

Biologie

Die schwarz gefärbte Wespe (7-8mm Länge) tritt im Frühjahr auf, wobei der weibliche Phänotyp die Eier in den Blättern ablegt. Der Larvenfraß findet vor allem Mai bis Juni statt, die Stadium der Verpuppung wird im Boden überdauert. Die 2. Generation tritt im Spätsommer auf. Eine weitere Generation im Herbst ist möglich.

Bekämpfung

Eine Bekämpfung ist an großen Bäumen kaum möglich. Wenn möglich die vom Schädling heimgesuchten Blätter abmachen und verbrennen.

Quellen

David v. Alford (1997): Farbatlas der Schädlinge an Zierpflanzen. Ferdinand Enke Verlag. Stuttgart. ISBN 3432278411

Weblinks