Gründüngungsarten

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hauptartikel: Gründüngung im Gemüsebau
Phacelia, eine wichtige Gründüngungsart
Sorghum, eine wichtige Gründüngungsart

Wenn die Entscheidung getroffen wurde eine Gründüngung anzubauen, geht es darum, die richtige Pflanzenart zu finden. Der Gründüngungsanbau hat inzwischen schon einen hohen Stand erreicht. Wichtige Fakten, wie Fruchtfolgeoptimierung, Unkrautunterdrückung, Nitratbindung,Kohlhernie, Rübenälchen, Saatgutkosten und sind zu berücksichtigt. Im Gemüsebau haben sich insbesondere das Sudangras (Futterhirse) und Phacelia bewährt. Es kommen aber auch Roggen, Weidelgräser, Phacelia, Sonnenblumen, Raps, Senf verschiedene Leguminosen sowie verschiedene Gemengesaaten in Frage. Für einen optimierten Gemüseanbau gehört in den meisten Fällen auch eine problemorientierter Gründüngungsanbau.


Die wichtigsten Gründüngungsarten

Wer sich mit dem Anbau einer Gründüngungskultur beschäftigt, steht bald vor der Frage nach der richtigen Pflanzenart. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten und bewährtesten Gründüngungsarten, alphabetisch geordnet nach den Deutschen Namen. Drei Bilder pro Pflanzenart zeigen den Bestand, die Blüten sowie den Samen. Mit Hilfe der sortierbaren Tabelle kann man sich sehr schnell die verwandten Gattungen sowie die Mitglieder einer Pflanzenfamilie nebeneinander stellen lassen. Das kann hilfreich sein, da man z.B. als Gemüseanbauer mit verschiedenen Kreuzblütlerarten im Programm, keine Kreuzblütler-Gründüngungsarten anbauen sollte.

Gründüngungsarten in sortiebarer Tabelle

Deutscher Name Botanischer Name Familie Pflanzenfoto Blüte Samenfoto
Ackerbohnen Vicia faba Hülsenfrüchtler Vicia faba1.jpg Vicia faba flower detail.jpg Ackerbohne Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Bodenfrüchtiger Klee Trifolium subterraneum Hülsenfrüchtler Trifoliumsubterraneum.jpg Trifolium subterraneum Corse.jpg Bodenfrüchtiger Klee-Trifolium subterraneum - Rueff und Schlaghecken.jpg
Buchweizen Fagopyrum esculentum Knöterichgewächse Buchweizen Pflanze.jpg Buchweizen Blüten.jpg Buchweizen-Fagopyrum esculentum - Rueff und Schlaghecken.jpg
Erbsen (Felderbsen) Pisum sativum Hülsenfrüchtler Pisum sativum bladrank (tendril).jpg Doperwt rijserwt bloemen Pisum sativum.jpg Markerbse Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Esparsete (Türkenklee) Onobrychis viciifolia Hülsenfrüchtler Esparsette Blatt.jpg Esparsette Blüte.jpg Onobrychis seedpods.jpg
Hafer Avena sativa Gräser (Gramineae) Avena sativa 001.JPG Haver Avena sativa ligula2.jpg Hafer-Avena sativa - Rueff und Schlaghecken.jpg
Inkarnat Klee Trifolium incarnatum Hülsenfrüchtler Inkarnatklee.jpg Inkarnatklee Blüten.jpg Inkamatklee Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Lupinen Lupinus albus (u.a) Hülsenfrüchtler Lupine R01.jpg Lupine Blüten.jpg Lupine Weiße Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Luzerne (Ewiger Klee) Medicago sativa Hülsenfrüchtler Luzerne Pflanze.jpg Luzerne Blüten.jpg Luzerne-Medicago sativa - Rueff und Schlaghecken.jpg
Ölrettich Rhaphanus var. oleiformis Kreuzblütler Ölrettich Wurzel.jpg Ölrettich Blüte.jpg Ölrettich Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Persischer Klee Trifolium resupinatum Hülsenfrüchtler Trifolium resupinatum L..JPG Trifolium resupinatum eF.jpg Persischer Klee Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Phacelia Phacelia tanacetifolia Wasserblattgewächse Phacelia 20 cm.jpg Phacelia Blüten.jpg Phacelia Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Platterbse Lathyrus sativus Hülsenfrüchtler Lathyrus sativus 001.JPG Lathyrus sativus 003.JPG Saatplatterbse Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Raps Brassica napus Kreuzblütler Raps Pflanze.jpg Raps Bluetenstand.jpg Raps Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Roggen Secale cereale Gräser (Gramineae) Roggen Junger Bestand.jpg Rogge aar Secale cereale.jpg Roggen Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Rotklee Trifolium pratense Hülsenfrüchtler Trifolium pratense 0.0 R.jpg Wiesenklee Juist.JPG Rotklee-Trifolium pratense - Rueff und Schlaghecken.jpg
Rübsen Brassica rapa Kreuzblütler Brassica rapa Kurokawakanzakihanana1.jpg Brassica rapa Kurokawakanzakihanana2.jpg Herbstrübe Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Senf Sinapsis alba Kreuzblütler Senf Bestand.jpg Senf Blüten.jpg Sareptasenf Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Serradella Ornithopus sativus Hülsenfrüchtler Ornithopus sativus, serradelle.jpg Ornithopus sativus flower, serradelle bloem.jpg Serradella-Ornithopus sativus - Rueff und Schlaghecken.jpg
Sonnenblumen Helianthus annuus Korbblütler Sonnenblumen Bestand.jpg Sonnenblume.jpg Sonnenblume Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Steinklee / Honigklee Melilotus officinalis (u.a.) Hülsenfrüchtler Steinklee Bestand.jpg Steinklee Blüten.jpg Melilotus officinalis (5182319739).jpg
Sudangras (Futterhirse) Sorghum sudanense x saccharatum Süßgräser Futterhirse Bestand.jpg Futterhirse-Okt-01-20-SLFA-JS.JPG Sudangras-Sorghum sudanense saccharatum - Rueff und Schlaghecken.jpg
Tagetes Tagetes (Verschiedene) Korbblütler Tagetes Bestand.jpg Tagetes Blüten.jpg Tagetes erecta - Rueff und Schlaghecken.jpg
Weidelgras (Verschiedene) Lolium perenne Süßgräser Weidelgras.jpg Lolium perenne flowers, engels raaigras bloeiend aartje.jpg Weidelgras Deutsches Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Weizen Triticale aestivum Süßgräser Wheat P1210892.jpg WheatFlower1.jpg Hartweizen Samen.jpg
Wicken (Futterwicken, Saatwicke) Vicia sativa Hülsenfrüchtler Voederwikke Vicia sativa.jpg Vicia sativa ssp nigra bluete.jpeg Saatwicke Samen Rueff Schlaghecken.jpg
Zottige Wicke Vicia villosa Hülsenfrüchtler Vicia villosa.jpeg Vicia villosa schote.jpeg Zottelwicke Samen Rueff Schlaghecken.jpg


Auswahl der Gründüngungsart

Der Anbau einer Gründüngung kostet Geld, macht Arbeit und belegt eine Parzelle für mehrere Monate. Da sollte vorab sichergetellt sein, dass eine positive zu erwarten ist. Hat ein Gründüngungsbestand z.B. zu wenig Zeit sich zu entwicklen, ist der Effekt eher negativ. Baut man die falsche Gründüngungart an, kann sich z.B. ein vorhandenes Nematodenproblem noch verschlimmern. Es ist deshalb ratsam sich vor der Aussaat einer Gründüngung die folgende Checkliste anzuschauen.
Zu fragen ist:

  • Welche Problem hat die Parzelle?
  • Welche Bodeneigenschaft könnte sich durch den Anbau einer Gründüngung verbessern?
  • Welche Gründüngungsart ist am besten für den Standort, die Jahreszeit usw. geeignet?
Kurzzeitgründüngung (bis 3 Monate Vegetationszeit)
Starke Wuchsleistung Gräser, Futterhirse, Kreuzblütler, Sonnenblumen
Auflauffreudigkeit und Trockenresistenz Sonnenblumen usw.
Große Anbausicherheit Sonnenblumen, Kreuzblütler
Langzeitgründüngung (länger als 3 Monate Vegetationszeit)
Trockenresistenz Futterhirse und verschiedene Leguminosen
Schnittmöglichkeit Gräser, einige Leguminosen, einige Kreuzblütler
Überwinterungsgründüngung
Frostharte Arten Gräser, einige Leguminosen, einige Kreuzblütler
Schwerer Boden Erstbestellung erst ab Mai sicher möglich
Boden, Anbautermine, Stickstoffbedarf
Extrem saurer Boden Lupinen oder Serradella (Krallenklee)
Extremer Sandboden Lupinen oder Sonnenblumen
Humusmangel Futterhirse, usw.; möglichst lange Vegetationszeit
Verbesserte Krümelstruktur Starke Krumendurchwurzelung (z.B. Gräser und Kreuzblütler), Humusanreicherung, möglichst lange Vegetationszeit
Mögliche Anbautermine Bewährte Saattermine
Bindung von Nitratrestmengen im Winterhalbjahr Überwinterungsgründüngung
Luftstickstoffbindung Leguminosenanbau
Krankheiten und Schädlinge
Kohlhernieprobleme Keine Kreuzblütler
Rübenälchen Keine Kreuzblütler, evtl. aber resistente Ölrettichsorten
Fruchtfolge allgemein Selbstverträglichkeit und Anbaupausen, Familienzugehörigkeit
Unkrautverdrängung schnellwüchsige Arten und richtige Bestandsdichte


Merkmale der Gründüngungsarten

Vor der Auswahl einer Gründüngungsart, sollte man sich die einzelnen Leistungsmerkmale ansehen. Mit Hilfe der sortierbaren Tabelle kann man sich sehr schnell die unterschiedlichen Leistungen der aufgelisteten Arten nach Bedeutung sortiert ansehen.

Sortierbare Artenliste

Pflanzenart Botanischer Name Familie Bestandshöhe Unkrautverdrängung
(im ersten Monat)
Wurzeltiefe [1] [2] Lebensdauer Frosthärte ph-Bereich [3] Bevorzugte Bodenarten 1 Trockentoleranz
Futterhirse und Sudangras Sorghum sudanense x saccharatum usw. Gräser (Gramineae) hoch gut mittel einjährig fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö gut
Grünroggen Secale cereale Gräser (Gramineae) hoch gut flach überjährig sehr gut 5-6-7 S, lS, sL, L, Lö mittel
Deutsches Weidelgras (Engl. Raygras) Lolium perenne Gräser (Gramineae) mittel gut flach mehrjährig sehr gut - gut 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Einjähriges Weidelgras Lolium westerwoldicum Gräser (Gramineae) mittel gut flach einjährig mittel 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Welsches Weidelgras (Ital. Raygras) Lolium multiflorum/italicum Gräser (Gramineae) mittel gut flach überjährig gut - mittel 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Weizen Triticum aestivum Gräser (Gramineae) mittel gut flach überjährig sehr gut 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Chinakohlrübsen (Perko) Brassica chinensis x Brassica rapa Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel gut tief überjährig sehr gut - mittel 6-7 lS, sL, L, Lö gut - mittel
Ölrettich Rhaphanus sativus var. oleiformis Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel gut sehr tief - tief einjährig gering - fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö gut - sehr gut
Sommer-Raps Brassica napus Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel - hoch gut tief einjährig mittel 6-7 lS, sL, L, Lö gut - mittel
Winter-Raps Brassica napus Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel - hoch gut tief überjährig gut 6-7 lS, sL, L, Lö gut - mittel
Sommerrübsen Brassica rapa Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel gut tief einjährig fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö gut - mittel
Winterrübsen Brassica rapa Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel gut tief überjährig gut 6-7 lS, sL, L, Lö gut - mittel
Weißer Senf Sinapis alba Kreuzblütler (Brassicaceae) mittel - hoch gut tief einjährig gering - fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö gut - mittel
Ackerbohne Vicia faba var. minor Leguminosen (Fabaceae) mittel mittel - gering tief einjährig gering 6-7 lS, sL, L, Lö gering
Saat-Esparsette (Türkenklee) Onobrychis viciifolia/sativa Leguminosen (Fabaceae) mittel mittel sehr tief mehrjährig sehr gut 7-8 lS, sL, L, Lö sehr gut
Felderbsen (Peluschke) Pisum arvense/sativum Leguminosen (Fabaceae) mittel - hoch mittel mittel einjährig gering 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Ägyptischer Klee Trifolium alexandrinum Leguminosen (Fabaceae) mittel schlecht tief einjährig gering - fehlend 6-7-8 lS, sL, L, Lö gut
Bodenfrüchtiger Klee Trifolium subterraneum Leguminosen (Fabaceae) sehr niedrig schlecht flach einjährig gering - fehlend 6-7 lS, sL mittel
Inkarnat-Klee Trifolium incarnatum Leguminosen (Fabaceae) mittel schlecht mittel überjährig gut - mittel 7-8 sL, L, Lö gut
Perser-Klee Trifolium resupinatum Leguminosen (Fabacea) mittel mittel tief einjährig gering - fehlend 7-8 lS, sL, L, Lö gut
Blaue Lupine Lupinus angustifolius Leguminosen (Fabaceae) sehr hoch - hoch mittel sehr tief einjährig fehlend - gering 5-6 S, lS, sL, L, Lö gut
Gelbe Lupine Lupinus luteus Leguminosen (Fabaceae) sehr hoch - hoch mittel sehr tief einjähig gering - fehlend 4-5-6 S, lS, sL gut
Weiße Lupine Lupinus albus Leguminosen (Fabaceae) hoch - sehr hoch mittel sehr tief einjährig gering - fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö gut
Luzerne (Ewiger Klee) Medicago sativa Leguminosen (Fabaceae) mittel gut tief mehrjährig sehr gut 6-7 lS, sL, L, Lö gut
Saat-Platterbse Lathyrus sativus Leguminosen (Fabaceae) mittel gut mittel einjährig fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö gut
Serradella (Krallenklee) Ornithopus sativus Leguminosen (Fabaceae) niedrig - mittel mittel mittel einjährig gering - fehlend 4-5-6-7 lS, sL, L, Lö gut
Weißer Steinklee (Bucharaklee) Melilotus albus Leguminosen (Fabaceae) hoch mittel sehr tief ein- oder überjährig sehr gut 5-6-7-8 lS, sL, L, Lö sehr gut
Futterwicke Vicia sativa Leguminosen (Fabaceae) niedrig - mittel mittel tief einjährig gering - mittel 6-7 lS, sL, L, Lö gering
Zottige Wicke Vicia villosa Leguminosen (Fabaceae) niedrig - mittel mittel tief überjährig sehr gut 5-6-7 S, lS, sL, L, Lö mittel
Sonnenblumen Helianthus annuus Korbblütler (Asteraceae) sehr hoch - hoch gut tief einjährig fehlend 5-7 S, lS, sL, L, Lö sehr gut
Phacelia Phacelia tanacetifolia Wasserblattgewächse (Hydrophyllaceae) mittel mittel mittel einjährig gering - fehlend 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Landsberger Gemenge Lolium + Trifolium + Vicia Mischkulturen mittel mittel - gut flach - mittel überjährig sehr gut - gut 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Roggen und Wicken Secale cereale + Vicia villosa Mischkulturen mittel gut flach - mittel überjährig sehr gut 6-7 lS, sL, L, Lö mittel
Weizen und Wicken Triticum aestivum + Vicia villosa Mischkulturen mittel gut flach - mittel überjährig sehr gut 6-7 lS, sL, L, Lö mittel

1 = Abkürzungen der Bodenarten: (S) Sand, (lS) Lehmiger Sand, (sL) sandiger Lehm, (L) Lehm, (Lö) Löß [4]


Sortenwahl beim Gründüngungsanbau

Ähnlich wie im Gemüsebau oder Ackerbau ist auch die Sortenwahl im Gründüngunsanbau von Bedeutung. Es geht dabei um Wuchsleistungen, Trockensubstanzbildung, Ertragssicherheit, Resistenzen gegen Krankheiten und vieles andere mehr.

Gründüngungsart Sorte
Futterhirse Sioux
Roggen normale im Anbau befindliche Sorten
Deutsches Weidelgras (Engl. Raygras) vorzugsweise schnellwüchsige Sorten nehmen, z.B. Bastian, Citadel, Lilasso, Sisu
Einjähriges Weidelgras Energa, Aubade, Liwelo, Lirasand, Tetrone, Barspectra, Avance
Welsches Weidelgras (Ital. Raygras) Dilana x, Hesa, Birgit, Defo,, Dilana, Limulta, Ninak, Turilo
Weizen normale, im Anbau befindliche Sorten
Chinakohlrübsen (Perko) Perko, Daisy
Ölrettich normale Sorten: Siletta Nova, Neris, Mira, Siletina; Nematodenresistente Sorten: Pegletta, Nemex, Redox
Sommer-Raps Tira, Fura, Petranova, Sumbo, Lisandra
Winter-Raps Nevin, Edita, Bishop, Akela
Sommer-Rübsen Noko, Saturn, Falo, Nokonova
Winter-Rübsen Arktus, Buko
Gelber Senf Aurea, Vitasso, Albatros, Arda, Hohenheimer Gelbsenf Gisilba, Siko
Ackerbohnen Kristall, Minor, Herra, Diana
Esparsette (Türkenklee) -
Felderbsen (Peluschke) Massenwüchsige Sorten, nicht zur Körnernutzunq geeignet

Poneka, Susan, Arvika, Amindo, N.F.G. Krupp

Alexandriner-Klee Tabor
Bodenfrüchtiger Klee Clare, Nuba
Inkarnat-Klee Niederrheinischer Poppelsdorfer
Perser-Klee Asterix, Lupers
Blaue Lupine Sak, Kubesa, Steb, Stevens
Gelbe Lupine Barpine, Topaz
Weiße Lupine Zulassungen vom BSA sind zu erwarten
Platterbse Biosa, Tinga
Serradella (Krallenklee) keine Sorten angemeldet
Steinklee (Bucharaklee) keine Sorten angemeldet
Sommer-Wicke Prussia, Tim 67, Ostsaat, Polyp, Tazza
Winter-Wicke -
Sonnenblumen (auf die Keimfähigkeit ist besonders zu achten) Mirasol, Ungarische Gestreifte (als Vogelfutter im Handel), Frankasol, Rodeo, Primasol, Cerflor
Phacelia Angelia, Gipha, Lisette; Balo, Julia
Landsberger Gemenge -
Roggen + Wicken -
Weizen + Wicken -


Substanzbildung der Gründ+ngungsarten

Substanzbildung in dt/ha verschiedener Gründüngungskulturen in Abhängigkeit vom Saattermin [5]

Saattermin Mitte Juli Mitte August Ende August
Stoppelrest
plus Wurzel
Aufwuchs Summe Stoppelrest
plus Wurzel
Aufwuchs Summe Stoppelrest
plus Wurzel
Aufwuchs Summe
Einjähriges Weidelgras
Welsches Weidegras
45
38
35
24
80
62
30
24
21
17
51
41
13
10
14
12
27
22
Bitterlupine 16 39 55 9 24 33 2 3 5
Ölrettich (Siletto)
Winterraps
Sommerraps
Chinakohl
Senf
Stoppelrüben
Markstammkohl
18
29
31
28
16
2
22
62
32
42
29
43
68
28
80
61
73
57
59
70
50
16
14
12
18
10
-
-
39
29
30
31
35
-
-
55
43
42
49
45
-
-
9
6
8
11
6
-
-
22
20
22
30
25
-
-
31
26
30
41
31
-
-
Phacelia 14 54 68 9 34 43 7 29 36
Sonnenblumen 20 70 90 7 32 39 - - -
Einjähriges Weidelgras
+ Perserklee
33 30 63 24 16 40 - - -
Einjähriges Weidelgras
+ Sommerwicken
33 32 65 18 17 35 - - -
Einjähriges Weidelgras
+ Felderbse
+ Winterraps
31 32 63 18 20 38 - - -
Bitterlupine
+ Raps
26 45 71 12 29 41 - - -
Winterwicken
+ Inkarnatklee
25 30 55 15 20 35 - - -
Ölrettich (Siletta)
+ Phacelia
19 60 79 12 37 49 9 25 34


Siehe in Hortipendium


Einzelnachweise

  1. G. Kahnt: Gründüngung. Frankfurt, DLG Verlag, 1981, geändert
  2. G. und M. Probst: Praktische Gründüngung. München, Siebeneicher Verlag, 1982, geändert
  3. G. und M. Probst: Praktische Gründüngung. München, Siebeneicher Verlag, 1982, ergänzt
  4. G. und M. Probst:"Praktische Gründüngung", Siebeneicher Verlag, München, 1982
  5. G. Kahnt:"Gründüngung", DLG Verlag, Frankfurt, 1981


Quellen

Josef Schlaghecken (1988 / 2010): Neustadter Hefte: Gründüngung im Gemüsebau. Herausgeber DLR Rheinpfalz. Neustadt an der Weinstraße.