Ditylenchus dipsaci

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stängelälchen
Ditylenchus dipsaci
Kühn, 1857
Synonyme
Stem and bulb nematode
Ddipsaci-Weibchen-1986-UIpach.jpg
Ditylenchus dipsaci, Weibchen
Systematik
Stamm Fadenwürmer
Nematoda
Klasse Secernentea
Ordnung Tylenchida
Familie Anguinidae
Gattung Ditylenchus


Das Stängelälchen Ditylenchus dipsaci gehört zum Stamm der Nematoden (Fadenwürmer, Älchen) und befällt vorwiegend die Stängel- und Blattteile der Pflanzen einschließlich der Zwiebeln und Knollen. Es können aber auch Samen besiedelt werden. Wurzeln werden dagegen so gut wie gar nicht befallen, auch wenn die Tiere aus Bodenproben isoliert werden können. Ditylenchus dipsaci ist bei der EPPO in der A2-Liste gelistet, d.h. er gehört zu den Organismen, die in der EPPO-Region vorhanden sind und deren weitere Verbreitung unterbunden werden sollte [1].
D. dipsaci hat einen großen Wirtspflanzenkreis und befällt als Schädling verschiedene Kulturpflanzen u.a. Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben (Rübenkopfälchen).
Im Gemüsebau tritt das Stängelälchen vorwiegend an Porree (Lauch), Zwiebel, Schalotten und Knoblauch auf, es kann aber auch an Wildpflanzen und Unkräutern und weiteren Gemüsepflanzen wie Erbsen, Petersilie, Schwarzwurzel, Bohnen und Tomaten vorkommen.

Schadbild

Durch die Saugtätigkeit schwillt das Laub an, verdreht sich und verfärbt sich bis auf wenige Aufhellungen bläulich. Der Wuchs ist buschig, die Zwiebeln platzen auf, wodurch sich die Pflanze teilt und oft frühzeitig abstirbt. Die befallenen Zwiebeln riechen unangenehm und sind nicht lange haltbar.

Biologie

Die Fadenwürmer sind 1-2 mm lang. Diese Nematodenart kann über mehrere Jahre im Boden überdauern. Findet sich ein geeigneter Wirt, so dringen die Stängelälchen über Spaltöffnungen in die Pflanzen ein und beginnen zu saugen, wobei sie toxische Substanzen ausscheiden, die zu dem oben beschriebenen Schadbild führen. Die Nematoden werden über Samen und Steckzwiebeln eingeschleppt.

Bekämpfung

Weite Fruchtfolge (4-5 Jahre). Nur gutes Pflanz- und Saatmaterial verwenden. Bei ersten Anzeichen befallene Pflanze sofort zusammen mit dem umgebenden Erdreich entsorgen.

Einzelnachweise

  1. EPPO quarantine pest: Data Sheets on Quarantine Pests: Ditylenchus dipsaci (PDF).

Weblinks

[1] KWS-Ratgeber: Nematoden - Erkennen - Bekämpfen - Vermeiden

Literaturverzeichnis

  • Decker, H. (1969): Phytonematologie. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin: 526 Seiten.